Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25055
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Beitrag von maxikatze »

Weil ich Fotos aus Wissenschaft und Forschung nicht in die Rubrik "Bilddateien" posten möchte, in der überwiegend Spaßfotos verlinkt werden, habe ich aus Interesse an der Astronomie im Forum "Kultur und Wissenschaft" dieses Thema erstellt.
Nicht nur auf der Erde gibt es faszinierende Eindrücke die es wert sind festgehalten zu werden, sondern
auch im (un)endlichen Weltraum.

http://www.starobserver.org/

Bild
Im Schatten Saturns geschehen unerwartete Wunder. Die robotische Raumsonde Cassini, die derzeit um Saturn kreist, trat 2006 für 12 Stunden in den Schatten des Riesenplaneten und blickte zurück zur verfinsterten Sonne. Cassini sah eine Ansicht wie kaum eine Zweite. Erstens ist die Nachtseite Saturns offensichtlich teilweise von Licht erhellt, das von seinem eigenen majestätischen Ringsystem reflektiert wird. Weiters erscheinen auf diesem überzeichneten Farbbild die Ringe selbst vor Saturn als dunkle Silhouette, abseits von Saturn jedoch relativ hell, wobei sie das Sonnenlicht leicht streuen. Saturns Ringe sind so stark aufgehellt, dass neue Ringe entdeckt wurden, wenngleich sie auf diesem Bild schwierig zu erkennen sind. Außergewöhnlich detailreich ist jedoch Saturns E-Ring zu sehen - jener Ring, der von den kürzlich entdeckten Eisfontänen des Mondes Enceladus erzeugt wird, und der äußerste, oben sichtbare Ring. Links in weiter Ferne, knapp über den hellen Hauptringen, steht der leicht zu übersehende, blasse, blaue Punkt der Erde.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28872
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Beitrag von AlexRE »

Geheimnis Mensch.

Nur der homo sapiens sapiens kann bis ins Greisenalter die Gesichtszüge eines Neugeborenen beibehalten, der von den vorgefundenen Verhältnissen enttäuscht ist:

Bild
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
Livia
Beiträge: 12595
Registriert: 05.08.2011, 12:30
Wohnort: Schweiz

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Beitrag von Livia »

AlexRE hat geschrieben:Geheimnis Mensch.

Nur der homo sapiens sapiens kann bis ins Greisenalter die Gesichtszüge eines Neugeborenen beibehalten, der von den vorgefundenen Verhältnissen enttäuscht ist:

Bild
Lach Alex, aber als Geheimnis Mensch ist Berlusconi nicht unbedingt geeignet. Ich verwundere mich dass in der Presse nicht auch noch geschrieben steht, wie oft er pinkeln geht. ;)

Ist aber eine gute Sache hier Fotos aus Wissenchaft und Forschung erstellen zu dürfen.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25055
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Beitrag von maxikatze »

Was hat Berlusconi mit Wissenschaft und Forschung zu tun? Ihr seid im falschen thread.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
Sonnenschein+8+
Beiträge: 14169
Registriert: 08.04.2011, 14:52
Wohnort: irgendwo in Deutschland ;)
Kontaktdaten:

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Beitrag von Sonnenschein+8+ »

maxikatze hat geschrieben:Was hat Berlusconi mit Wissenschaft und Forschung zu tun? Ihr seid im falschen thread.
:lol: :lol: :lol:
Bin ich zu bunt für euch, seid ihr zu braun.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28872
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Beitrag von AlexRE »

maxikatze hat geschrieben:Was hat Berlusconi mit Wissenschaft und Forschung zu tun? Ihr seid im falschen thread.
Nein, mein Beitrag betrifft die Wissenschaft namens "Anthropologie". ;)
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25055
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Beitrag von maxikatze »

http://www.starobserver.org/

Bild
Für manche sieht der Umriss des offenen Sternhaufens M6 wie ein Schmetterling aus. M6, auch als NGC 6405 bekannt, umfasst etwa 20 Lichtjahre und ist ungefähr 2000 Lichtjahre entfernt. Am besten ist M6 in dunkler Umgebung mit einem Fernglas im Sternbild Skorpion zu beobachten, wobei er am Himmel etwa die gleiche Ausdehnung wie der Vollmond hat. Wie andere offene Haufen besteht M6 überwiegend aus jungen, blauen Sternen, obwohl die hellsten Sterne fast orange sind. M6 ist schätzungsweise 100 Millionen Jahre alt. Die Bestimmung der Entfernung zu Sternhaufen wie M6 hilft Astronomen, die Entfernungsskala des Universums zu kalibrieren.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
Livia
Beiträge: 12595
Registriert: 05.08.2011, 12:30
Wohnort: Schweiz

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Beitrag von Livia »

Ich weiss jetzt nicht ob das hierher passt. :oops:


Wie sich Wolken bilden, ist erst zum Teil bekannt. Versuche am Cern haben jetzt gezeigt, dass die Klimamodelle diesbezüglich nachgebessert werden müssen. Auch fanden Forscher Indizien dafür, dass die kosmische Strahlung Wolken beeinflussen könnte.


http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergru ... 47431.html
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25055
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Beitrag von maxikatze »

Livia hat geschrieben:Ich weiss jetzt nicht ob das hierher passt. :oops:


Wie sich Wolken bilden, ist erst zum Teil bekannt. Versuche am Cern haben jetzt gezeigt, dass die Klimamodelle diesbezüglich nachgebessert werden müssen. Auch fanden Forscher Indizien dafür, dass die kosmische Strahlung Wolken beeinflussen könnte.


http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergru ... 47431.html

Na klar. ;)
Ich wollte nur keine Politikerfratzen in diesem thread. Das ist alles.
Übrigens ein sehr interessanter Artikel, den Du verlinkt hast. Ich habe auch gedacht, dass die Wolkenentstehung längst erforscht wäre.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
Livia
Beiträge: 12595
Registriert: 05.08.2011, 12:30
Wohnort: Schweiz

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Beitrag von Livia »

Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Antworten

Zurück zu „Kultur und Wissenschaft“