Bildungskrise in Deutschland

Hier werden die mit Artikel 3 und Artikel 6 GG in Widerspruch stehenden Mängel des Bildungswesens erörtert.
Antworten
Benutzeravatar
Staber
Beiträge: 12361
Registriert: 21.04.2011, 13:43
Wohnort: Bremen

Bildungskrise in Deutschland

Beitrag von Staber »

Moin!
Das Land steigt ab, die Regierung schaut zu.

Konstruktive Vorschläge von meiner Seite!
1. Schaffen verpflichtender Sprachförderkurse für Asylbewerber.
2. Vor jeglicher Einschulung oder schulischem Quereinstig verpflichtender Sprachtest: Wird der nicht bestanden, gibt es 1-2 Semester reinen Sprachunterricht.

3. Smartphone-Verbot an Schulen. Die Kiddies kommunizieren in ihren Messenger ja fast nur noch mit Piktogrammen/Emojis und halben Satzfragmenten ohne Orthographie und Interpunktion.


Das wäre mal zumindest ein Anfang...wer ist dafür???? ;)



https://www.welt.de/politik/deutschland ... nn-je.html
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28846
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Bildungskrise in Deutschland

Beitrag von AlexRE »

Das ist alles denkbar, fragt sich nur, was in Deutschland noch machbar ist. Pisa ist seit über 20 Jahren ein Thema und es wird immer schlimmer.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28846
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Bildungskrise in Deutschland

Beitrag von AlexRE »

Die NZZ beschreibt die Situation im Detail:

https://www.nzz.ch/international/neuer- ... ld.1769015

Mir fällt nichts mehr ein, was die Situation an den Schulen noch retten könnte. Man könnte allenfalls darüber nachdenken, mehr Abiturienten zu ermutigen, trotz ihrer Defizite zu versuchen, ein Mint - Fach zu wählen und die Lücken während des Studiums zu schließen. Wenn sie von allen Risiken und Kosten eines gescheiterten Versuchs befreit würden, könnten das wahrscheinlich mehr Leute schaffen, als das heute selbst glauben.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
Staber
Beiträge: 12361
Registriert: 21.04.2011, 13:43
Wohnort: Bremen

Re: Bildungskrise in Deutschland

Beitrag von Staber »

Mir fällt nichts mehr ein,
Mon Alex!
Mir schon! Nur eine Rückblende! Wir haben es ja nun schriftlich. Unsere Kinder werden nach Genuss dieses missratenen Bildungssystems - im Vergleich mit anderen Ländern - immer dämlicher! Pardon!
Wenn sie noch leben würde, könnte man die ehemalige DDR -"Volksbildungsministerin", Margot Honecker, mit der Aufgabe betrauen. Das von ihr organisierte Bildungssystem, gilt auch im Westen als exzellent. Sowas könnten wir jetzt brauchen. Ich wäre ohne Einschränkung dafür.
Aber stattdessen, werden in drei Tagen wieder andere Themen die Agenda beherrschen und bessern wird sich auf diesem wirklich existenziell wichtigen Gebiet NICHTS! Oder glaubt jemand an den Weihnachtsmann?
Einige wird das trösten: Immerhin macht uns "WERTEWESTLICH" keiner was vor!
"Kopfrechnen schwach-Religion gut" pflegte meine Lehrmeister immer zu sagen.
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28846
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Bildungskrise in Deutschland

Beitrag von AlexRE »

Weder Margot Honecker noch Bildungspolitiker aus den Ländern mit guten Pisa - Ergebnissen könnten hier kurz- oder mittelfristig etwas deutlich verbessern. Unsere Problem fangen nämlich bei einer in Sachen Pädagogik mangelhaften Lehrerausbildung an. Wir haben zur Zeit gar nicht das Personal für ein wesentlich besseres Bildungssystem.

https://www.stern.de/politik/deutschlan ... 65150.html

https://www.t-online.de/finanzen/beruf- ... gnet-.html
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Antworten

Zurück zu „Bildungspolitik“