Nein, nach dem Bild versucht die SVP vergeblich, das Völkerrecht zu fällen ...Livia hat geschrieben:Das ist ein Bild vom Schweizer Maler Ferdinand Hodler. Nur wurde hier das Völkerrecht in den Mittelpunkt gestellt, weil es nach Ansicht der SVP längst kein Völkerrecht mehr gibt, es wird mit Füssen getreten, oder gefällt wie das im Bild darstellt wird.![]()
EU - Insel der Glückseligen?
Re: EU - Insel der Glückseligen?
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: EU - Insel der Glückseligen?
Das stimmt so nicht ganz lieber Alex
Das Bild von Hodler kann man also in verschiedener Weise betrachten.
Da soll ein Drogendealer in der Nähe seiner Kinder bleiben, damit sie auch lernen wie man dieses Geschäft betreibt ? Das ist kein Einzelfall, viele andere Fälle wurden auch von Brüssel gekippt und die Schweiz musste sehr oft den Verbrecher noch viel Geld nachschmeissen.
http://www.srf.ch/player/tv/tagesschau- ... 8d1f12239eSVP-Initiative zum Schweizer Völkerrecht
Die SVP fordert in einer neuen Initiative, dass die Schweizer Verfassung Vorrang vor dem internationalen Recht haben soll. Grund dazu liefern der SVP die harzigen Umsetzungen eigener Begehren wie der Masseneinwanderungs- oder der Anschaffungsinitiative.
Das Bild von Hodler kann man also in verschiedener Weise betrachten.
http://diesiebtesichel.wordpress.com/20 ... esgericht/Europäischer Menschenrechtsgerichtshof contra Schweizer Bundesgericht
Die Schweinheiligen von Strassburg
Selten hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in der Schweiz so viel Widerspruch ausgelöst wie diesmal.
Da lacht das linke Kriminellenschutzgesindel
http://www.blick.ch/news/schweiz/aufsta ... 77779.html
Die Schweiz muss einem verurteilten nigerianischen Drogendealer eine Aufenthaltsbewilligung erteilen und 9000 Euro Genugtuung zahlen. Das entschied jetzt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg – und setzte sich damit über ein Urteil des Schweizer Bundesgerichts hinweg.
Begründung: Der Mann hat mit seiner Schweizer Ex-Frau Zwillingstöchter – es sei «von übergeordnetem Interesse», dass die Kinder in der Nähe ihres Vaters aufwachsen. Das sei nur mit einer Aufenthaltsbewilligung möglich.
Da soll ein Drogendealer in der Nähe seiner Kinder bleiben, damit sie auch lernen wie man dieses Geschäft betreibt ? Das ist kein Einzelfall, viele andere Fälle wurden auch von Brüssel gekippt und die Schweiz musste sehr oft den Verbrecher noch viel Geld nachschmeissen.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: EU - Insel der Glückseligen?
600 Autos werden täglich im EU-Raum gestohlen
http://www.bluewin.ch/de/news/vermischt ... ohlen.htmlIn den 28 EU-Ländern werden insgesamt 600 Autos pro Tag gestohlen, das sind 25 pro Stunde. Einen starken Anstieg gab es bei Luxusautos. Das teilte die italienische Polizei am Montag im Rahmen einer gross angelegten Operation gegen Autodiebstähle hervor.
Die italienischen Behörden haben in den letzten Tagen gross angelegte Kontrollen auf den Strassen durchgeführt. Dabei wurden 326 gestohlene Autos im Wert von 5,5 Millionen Euro sichergestellt. Im Rahmen der Operation wurden 46 Personen verhaftet und 362 angezeigt.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: EU - Insel der Glückseligen?
Österreichischer Ex-Minister muss wegen Bestechlichkeit in Haft
Die können doch alle anderen Kumpels auch noch mitnehmen, dann sind sie wieder zusammen.
http://www.bluewin.ch/de/news/ausland/2 ... chlic.htmlDer frühere österreichische EU-Abgeordnete und Ex-Innenminister Ernst Strasser muss wegen Bestechlichkeit für drei Jahre ins Gefängnis. Der Oberste Gerichtshof in Wien bestätigte am Montag ein Urteil des Landgerichts vom März, verringerte aber die Strafe um 6 Monate.
Die britischen Journalisten hatten mehrere Dutzend Abgeordnete angesprochen. Neben Strasser waren auch jeweils ein Abgeordneter aus Rumänien und Slowenien den Reportern in die Falle getappt.
Der Slowene Zoran Thaler wurde im Januar zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, der rumänische Parlamentarier Adrian Severin wurde nach anfänglichem Leugnen aus der sozialdemokratischen Fraktion ausgeschlossen. Sein Prozess in Rumänien hat im Mai begonnen.
Die können doch alle anderen Kumpels auch noch mitnehmen, dann sind sie wieder zusammen.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: EU - Insel der Glückseligen?
Tories erwägen Ausstieg aus Europäischer MenschenrechtskonventionAlexRE hat geschrieben:Nein, nach dem Bild versucht die SVP vergeblich, das Völkerrecht zu fällen ...Livia hat geschrieben:Das ist ein Bild vom Schweizer Maler Ferdinand Hodler. Nur wurde hier das Völkerrecht in den Mittelpunkt gestellt, weil es nach Ansicht der SVP längst kein Völkerrecht mehr gibt, es wird mit Füssen getreten, oder gefällt wie das im Bild darstellt wird.![]()
http://www.bluewin.ch/de/news/ausland/2 ... chenr.htmlSollten die konservativen Tories bei der Parlamentswahl 2015 in Grossbritannien gewinnen, wollen sie den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zu einem zahnlosen Papiertiger machen. Strassburger Entscheide würden nur noch als "unverbindliche Empfehlungen" betrachtet.
Sollte der Gerichtshof die Entscheidungshoheit des britischen Gerichtswesens und Parlaments nicht akzeptieren, werde sich Grossbritannien notfalls komplett aus dem Geltungsbereich der 1953 ratifizierten Europäischen Menschenrechtskonvention verabschieden.
Endlich entsteht mehrheitlich Widerstand gegen diese unkorrekten Urteile aus Brüssel.
Endstation Strassburg
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/18562728Neun von 13 Urteilen des Bundesgerichts wurden 2013 vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wieder umgestossen – ein neuer Höchststand. Was hinter den Zahlen steckt.
Die Fälle sind dieselben, die Menschen auch und doch fällt die Auslegung des Rechts anders aus. Noch nie hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) häufiger Entscheide von Schweizer Gerichten gekippt als im Jahr 2013. Die Richter in Strassburg haben insgesamt 13 Fälle behandelt, über die das Bundesgericht oder das Bundesverwaltungsgericht ein Urteil gefällt hat. In neun Fällen stellte das Gericht eine Verletzung der Menschenrechtskonvention durch die Schweiz fest, wie aus dem kürzlich publizierten Bericht des Bundesgerichts hervorgeht. Dies stellt laut den Autoren einen «neuen Höchstwert» von Verurteilungen der Schweiz dar.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: EU - Insel der Glückseligen?
Na, wenn die EU sich da mal nicht mit den Falschen anlegt. Die lobbystärksten Gruppen in der größten Volkswirtschaft Europas werden sich auch von den EU - Bürokraten nicht die Butter vom Brot nehmen lassen ...
http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance ... 54763.htmlFreie Berufe
EU greift Privilegien von Architekten und Steuerberatern an
Die EU greift die Gebührenordnung für Architekten und Steuerberater an. Angeblich machen Mindestsätze die Leistungen für Verbraucher unnötig teuer. Jetzt gibt es ein Verfahren gegen Deutschland. Ist die Selbstverwaltung der Freiberufler in Gefahr?
(...)
Diese hatten auch andere Berufsgruppen aufgeschreckt. Spitzenvertreter von Ärzte- und Anwaltschaft, Notaren, Ingenieuren, Wirtschaftsprüfern und Zahnärzten hatten daraufhin auf einem Geheimtreffen des Bundesverbands der Freien Berufe nach Lösungen gesucht. Sie fürchten einen Dammbruch und sehen die Selbstverwaltung der Freiberufler in Gefahr.
(...)
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: EU - Insel der Glückseligen?
Naja , vielleicht haben alle Glück und die EU gibt es bis dahin nicht mehr 
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Re: EU - Insel der Glückseligen?
Staber hat geschrieben:Naja , vielleicht haben alle Glück und die EU gibt es bis dahin nicht mehr
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=iyDy8qqW-44[/youtube]
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: EU - Insel der Glückseligen?
Hallo Maxi,
-genial, diese Karte! in Sachen Infos bist Du ein Spürhund, - Entschuldigung, Spürkätzchen gibt es ja nicht
Wenn man die jeweils aufblitzenden territorialen Veränderungen als Fieberschübe sieht, dann kann ich von mir in Dankbarkeit behaupten, den größten Teil meines Lebens in einer der "fieberfreiesten Zeiten" gelebt zu haben, zumindest was Europa betrifft. Bei diesem Betrachtungsansatz ist es dann auch kein Wunder, dass die moderne Demokratie und Rechtstaatlichkeit sich am ehesten in England entwickeln konnte, einer Gegend, die auf dem eigenen Territorium dank seiner geografischen Lage die wenigsten "Fiberschübe" erdulden musste. Liebe Livia, die Schweiz scheint auch aus irgendwelchen Gründen so eine wie auch immer geartete Insel zu sein.
Dies "Krankenblatt" in Gestalt des Filmchens beweist, dass zu viele Umbrüche (Besitzerwechsel) die Situation nur nachhaltig destabilisieren. Dies sieht man eindeutig im Osten Europas. Dies sei denen zugerufen, die in großen Umbrüchen und Belastungen der Bevölkerung große Chancen sehen. Chancen für Neues sind in der Natur der Sache einer Veränderung zwar zwangsläufig vorhanden, aber die Chancen zu Besserem sind offenbar trotz Neuem oder gerade wegen zuviel Neuem sehr zweifelhaft, zumindest was nachhaltige Stabilisierung von Gesellschaften und deren Territorien angeht.
Nach diesem Filmchen ist nicht Europa die Insel der Glückseligen sondern England.
-genial, diese Karte! in Sachen Infos bist Du ein Spürhund, - Entschuldigung, Spürkätzchen gibt es ja nicht
Wenn man die jeweils aufblitzenden territorialen Veränderungen als Fieberschübe sieht, dann kann ich von mir in Dankbarkeit behaupten, den größten Teil meines Lebens in einer der "fieberfreiesten Zeiten" gelebt zu haben, zumindest was Europa betrifft. Bei diesem Betrachtungsansatz ist es dann auch kein Wunder, dass die moderne Demokratie und Rechtstaatlichkeit sich am ehesten in England entwickeln konnte, einer Gegend, die auf dem eigenen Territorium dank seiner geografischen Lage die wenigsten "Fiberschübe" erdulden musste. Liebe Livia, die Schweiz scheint auch aus irgendwelchen Gründen so eine wie auch immer geartete Insel zu sein.
Dies "Krankenblatt" in Gestalt des Filmchens beweist, dass zu viele Umbrüche (Besitzerwechsel) die Situation nur nachhaltig destabilisieren. Dies sieht man eindeutig im Osten Europas. Dies sei denen zugerufen, die in großen Umbrüchen und Belastungen der Bevölkerung große Chancen sehen. Chancen für Neues sind in der Natur der Sache einer Veränderung zwar zwangsläufig vorhanden, aber die Chancen zu Besserem sind offenbar trotz Neuem oder gerade wegen zuviel Neuem sehr zweifelhaft, zumindest was nachhaltige Stabilisierung von Gesellschaften und deren Territorien angeht.
Nach diesem Filmchen ist nicht Europa die Insel der Glückseligen sondern England.
Liebe Grüße
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
Re: EU - Insel der Glückseligen?
Hallo Uel, schön dass dir die Karte gefällt. 
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

