Raumfahrt - gestern und heute
Re: Raumfahrt - gestern und heute
War der erste Mensch, der ohne Sicherungsleine frei im Weltraum schwebte.Er ist der Sohn von Bruce McCandless , der als Offizier der US Navy während des Zweiten Weltkrieges mit der Medal of Honor ausgezeichnet wurde.McCandless sagte 2006 über seinen Ausflug, er sei nicht nervös gewesen. "Ich habe mich sehr wohl gefühlt." Es sei jedoch so kalt gewesen, dass seine Zehen gezittert hätten.1990 hat er dabei geholfen, das Weltraum-Teleskop "Hubble" in eine Umlaufbahn um die Erde zu bringen, um entfernte Galaxien zu erforschen.
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Re: Raumfahrt - gestern und heute
Am 18. März 1965 stieg der Russe Alexei Leonow als Erster aus der Raumkapsel Woschod 2 und schwebte in 400 km Höhe im Orbit.
Der Wiedereinstieg in die Kapsel verlief höchst problematisch. Das erfuhr die Welt damals allerdings noch nicht.
Der sehenswerte und spannend inszenierte Film "Spacewalker" zeigte das ganze Drama dieser Mission. Der Film erinnert mich auch an den US-Film "Apollo13" mit Tom Hanks und steht ihm an Spannung in nichts nach.
Vor wenigen Tagen, am 30.5., ist Alexei Leonow 84 Jahre alt geworden. Herzlichen Glückwunsch

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=UurxH83wZ8k[/youtube]
Der Wiedereinstieg in die Kapsel verlief höchst problematisch. Das erfuhr die Welt damals allerdings noch nicht.
Der sehenswerte und spannend inszenierte Film "Spacewalker" zeigte das ganze Drama dieser Mission. Der Film erinnert mich auch an den US-Film "Apollo13" mit Tom Hanks und steht ihm an Spannung in nichts nach.
Vor wenigen Tagen, am 30.5., ist Alexei Leonow 84 Jahre alt geworden. Herzlichen Glückwunsch
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=UurxH83wZ8k[/youtube]
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Raumfahrt - gestern und heute
Alexander Gerst beginnt heute für 188 Tage seine zweite Weltraummission auf der ISS. An Bord sind der russische Kosmonaut Sergei Prokopjew und die US-Astronautin Serena Aunon.



[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=dcjhpETolG0[/youtube]



http://www.sueddeutsche.de/wissen/raumf ... -1.4002724Bis zum Start ist sowieso jeder Schritt auf dem Weltraumbahnhof in Baikonur in Kasachstan durchchoreografiert: Um 9.40 Uhr verabschieden sich die drei Astronauten von ihren Familien, um 10.46 Uhr betreten sie die Sojus-Rakete des Typs MS-09. Es gibt eine technische Überprüfung der Raumanzüge, und um Punkt 13.12.41 Uhr soll die Rakete abheben. Dann wird Alexander Gerst mit einer Kraft von mehr als 20 Millionen PS in den Weltraum katapultiert.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=dcjhpETolG0[/youtube]

Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Raumfahrt - gestern und heute
Ich wünsche Alexander Gerst und seinen Kollegen alles Gute für diese Mission!Ein Mammutprogramm was diese Männer vor sich haben.
Guten Fug!
Guten Fug!
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
-
icke
Re: Raumfahrt - gestern und heute
Astronomen haben den LEGUS-Katalog ( legacy extragalactic uv survey) veröffentlicht, in dem 8000 Sternenhaufen und rund 39 Millionen Sterne mit mindestens 5 Sonnenmassen im Alter von 1 bis 500 Millionen Jahre vermessen wurden. Und zwar im sichtbaren wie im ultravioletten Bereich.
https://legus.stsci.edu
https://m.youtube.com/watch?v=ioHmr2Va5R8
https://arxiv.org/abs/1705.01588
https://www.astronews.com/news/artikel/ ... -017.shtml
https://legus.stsci.edu
https://m.youtube.com/watch?v=ioHmr2Va5R8
https://arxiv.org/abs/1705.01588
https://www.astronews.com/news/artikel/ ... -017.shtml
Re: Raumfahrt - gestern und heute

http://www.spiegel.de/wissenschaft/welt ... 38730.htmlEs war eine ganz besondere Nachricht, die am 16. November 1974 vom Arecibo-Observatorium in Puerto Rico verschickt wurde: 1679 Nullen und Einsen umfasste die Mitteilung und was da mittels Radiowellen ins All geschickt wurde, war eine Art Flaschenpost mit allerhand Informationen über die Erde und die Menschheit. Empfänger: eine mögliche außerirdische Zivilisation....
Google nahm das 44-jährige Jubiläum der Arecibo-Botschaft zum Anlass für ein Doodle - deshalb erscheint das Logo auf der Startseite am Freitag im Stil der Arecibo-Nachricht. Bis die übrigens ihr Ziel erreicht, muss sie rund 22.800 Lichtjahre zurücklegen. Eine mögliche Antwort würde dann noch einmal so lange brauchen.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Raumfahrt - gestern und heute
https://www.spektrum.de/fm/912/thumbnai ... 148472.jpgAuf der Oberfläche des Kuipergürtelobjekts Ultima Thule wies die Raumsonde New Horizons neben Wasser auch Methanol nach.
Mehr dazu:
https://www.spektrum.de/news/alkohol-au ... kt/1631752
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Raumfahrt - gestern und heute
https://www.welt.de/mediathek/dokumenta ... Gerst.html
Immer wieder faszinierend - auch nach 50 Jahren.Großes Fest am 20. Juli im Berliner Zeiss-Großplanetarium / Special Guest: Alexander Gerst
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Raumfahrt - gestern und heute
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Raumfahrt - gestern und heute
Bei mir hat sich die jugendliche Faszination, die ich nachweislich mit einer riesigen Mondkarte mit Landungsmarkierungen in meinem Jugendzimmer hatte, in Ablehnung gewandelt. Ablehnung des Geldvernichtens und der Ressourchenvernichtung für neuerlich geplante Mondfahrten der USA, China und Indien. Warten wir mal ab, ob das arme Pakistan Abstinenz ertragen kann, sollte Indien Erfolge vermelden können. Jenseits des Mondes ist bemannte Raumfahrt völliger Unsinn, Robotersysteme sind 1000mal eher geeignet. Soviel wir wissen, ist unser Planet im überschaubaren Kosmos immer noch 1.Wahl. https://futurzwei.org/article/1107 Es ist eine Schande, dass weit entfernte Himmelskörper besser erforscht erscheinen als unsere Tiefsee, die für unser Planetenklima existenziell ist. Wir können ferngesteuerte Gerätschaften auf entfernteste Himmelkörper schicken, wie wir aber den "Plastik-Kontinent" auf unserm Weltmeer wieder beseitigen können, dazu haben wir keine Ahnung und kein Geld.Immer wieder faszinierend - auch nach 50 Jahren.
Das wars zu den anstehenden Jubelwochen, damit die menschliche Hybris wieder gegrundet wird. Aber ein bisschen nostalgisches freudiges Erinnern geht schon klar, liebe Maxi
Liebe Grüße
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!