Seite 7 von 9
Re: Ebola, Marburg & Co. - Die unterschätzte Gefahr
Verfasst: 29.12.2014, 23:04
von Livia

In Westafrika ist die Ebola-Epidemie noch nicht ausgestanden
Der Ebola-Epidemie in Westafrika fallen immer noch viele Menschen zum Opfer. In den drei am stärksten betroffenen Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone starben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) allein seit Heiligabend etwa 150 Menschen an dem Virus.
Die Zahl der in diesen Ländern erfassten Ebola-Toten stieg laut einer WHO-Mitteilung vom Montag auf 7842. Insgesamt seien dort nunmehr seit Ausbruch der Epidemie vor einem Jahr 20'081 Infektionsfälle registriert worden. Die WHO geht zudem von einer hohen Dunkelziffer nicht registrierter Infektionen und Todesfälle aus.
http://www.bluewin.ch/de/news/vermischt ... eiter.html
Das wundert mich jetzt gar nicht, im Hintergrund sieht man ungeschützte Männer, Frauen und sogar Kinder, nur die Helfer sind geschützt !!

Re: Ebola, Marburg & Co. - Die unterschätzte Gefahr
Verfasst: 30.12.2014, 18:57
von Excubitor
Livia hat geschrieben:
In Westafrika ist die Ebola-Epidemie noch nicht ausgestanden
Der Ebola-Epidemie in Westafrika fallen immer noch viele Menschen zum Opfer. In den drei am stärksten betroffenen Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone starben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) allein seit Heiligabend etwa 150 Menschen an dem Virus.
Die Zahl der in diesen Ländern erfassten Ebola-Toten stieg laut einer WHO-Mitteilung vom Montag auf 7842. Insgesamt seien dort nunmehr seit Ausbruch der Epidemie vor einem Jahr 20'081 Infektionsfälle registriert worden. Die WHO geht zudem von einer hohen Dunkelziffer nicht registrierter Infektionen und Todesfälle aus.
http://www.bluewin.ch/de/news/vermischt ... eiter.html
Das wundert mich jetzt gar nicht, im Hintergrund sieht man ungeschützte Männer, Frauen und sogar Kinder, nur die Helfer sind geschützt !!

Da wo die sich befinden kann ihnen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts passieren. Siehe dazu die im Strang dezidiert beschriebenen Ansteckungswege. Sie sollten nur, um sicher zu gehen, besser nicht mit den Tragen und/oder Tragenden in Kontakt kommen...
Dass das Problem als solches noch lange nicht ausgestanden ist, steht für mich außer Frage.
Re: Ebola, Marburg & Co. - Die unterschätzte Gefahr
Verfasst: 30.12.2014, 23:49
von Livia
Da wo die sich befinden kann ihnen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts passieren. Siehe dazu die im Strang dezidiert beschriebenen Ansteckungswege. Sie sollten nur, um sicher zu gehen, besser nicht mit den Tragen und/oder Tragenden in Kontakt kommen...
Dass das Problem als solches noch lange nicht ausgestanden ist, steht für mich außer Frage.
Das ist mir bewusst, nur steht für mich die Frage im Raum, wie kam der Kranke oder Tote dorthin ? Wer hat ihn gebracht oder sogar berührt und gepflegt ? Das müssen immer Angehörige sein die sich der Ansteckungsgefahr meist nicht bewusst sind. Deshalb fand ich das nicht gut.

Aktuelle Forschungsbestrebungen am Ort des Geschehens
Verfasst: 01.01.2015, 19:17
von Excubitor
Forscher in Westafrika nähern sich anscheinend zwei praktikablen Impfstoffen, die möglicherweise die Epidemie eindämmen helfen könnten.
Eine dritte Möglichkeit soll durch eine Kombination aus zwei Impfstoffen geschaffen werden, die einen Wirkstoff aus einem Schimpansen-Adenovirus http://flexikon.doccheck.com/de/Adenovirus und einen "Verstärker", hergestellt aus einem Poxvirus http://en.wikipedia.org/wiki/Poxviridae, miteinander verbinden:
"[...]A third possibility combines two vaccines: a 'prime' made from a different chimp adenovirus, developed by US drug firm Johnson & Johnson and NIAID, and a 'booster' made by Bavarian Nordic in Denmark that is composed of a poxvirus that expresses an Ebola protein and given several weeks later.[...]"
Siehe mehr dazu hier
http://www.nature.com/news/how-do-you-t ... NatureNews
Re: Ebola, Marburg & Co. - Die unterschätzte Gefahr
Verfasst: 02.01.2015, 10:38
von Livia
Ebola-Patientin erhält Test-Medikament
Eine mit dem Ebola-Virus infizierte britische Krankenschwester hat der Behandlung mit einem Medikament im Experimentierstadium zugestimmt. Zudem wird sie mit Blutplasma eines Überlebenden der Krankheit behandelt.
Mehr als 7900 Tote
Der vor etwas mehr als einem Jahr in Westafrika ausgebrochenen Ebola-Epidemie sind bisher mindestens 7905 Menschen zum Opfer gefallen. Das geht aus einer am Silvesterabend von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichten Statistik hervor. Insgesamt wurden demnach bislang 20'206 Infektionen registriert.
http://www.bluewin.ch/de/news/wissen--- ... s-med.html
International News zum Thema
Verfasst: 29.01.2015, 18:23
von Excubitor
Eine Ebola-Krankenschwester berichtet von ihren Erfahrungen mit dem Virus
http://mashable.com/2015/01/28/ebola-nu ... a-johnson/
Der sogenannte Patient Null (die erste bekannte Person, die die Krankheit einer infrage stehenden Epidemie übertragen hat) könnte sich bei einer Fledermaus angesteckt haben...
"[...]In the small village of Meliandou, in Guinea, stood a tall, hollowed-out tree where children loved to play. But thousands of bats lived in the tree, and one toddler — a 2-year-old named Emile Ouamouno — may have contracted Ebola from playing there.
Emile, who died in December 2013, was "patient zero," or the first person known to have contracted Ebola in the current outbreak that has now claimed at least 7,600 lives in the region. In a new study, researchers looking for the source of the outbreak found that free-tailed bats (Mops condylurus) lived in the tree. These bats are likely a reservoir of the disease, the researchers concluded.
[...]"
Quelle:
http://mashable.com/2014/12/31/ebola-patient-zero-bats/
Re: International News zum Thema
Verfasst: 29.01.2015, 18:35
von AlexRE
Also mal wieder die Amis ...

Ebola am Ende? Ärzte skeptisch - Sicherer Impfstoff
Verfasst: 30.01.2015, 17:39
von Excubitor
Zwar behauptet die WHO, die Ebola-Epidemie sei dem Ende nahe, doch bleiben Ärzte meines Erachtens zu Recht skeptisch:
"[...]
Zum ersten Mal seit Juni 2014 sind in Guinea, Liberia und Sierra Leone insgesamt weniger als 100 bestätigte Ebola-Fälle innerhalb einer Woche gemeldet worden. Das deutet aus Sicht der Weltgesundheitsorganisation WHO auf ein Ende der Epidemie hin. Bei der Bekämpfung der Seuche verschiebe sich der Fokus «von der Verlangsamung der Ansteckungen hin zur Beendigung der Epidemie», so die WHO laut Nachrichtenagentur dpa.
Die Organisation Ärzte ohne Grenzen Médecins Sans Frontières, MSF) warnt dagegen vor zu viel Optimismus und ruft in einer Pressemitteilung zu weiterer Wachsamkeit auf. Die Anstrengungen zur Bekämpfung der Seuche dürften wegen der sinkenden Patientenzahlen nicht weniger werden."
[...]
Quelle:
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/i ... p?id=56197
Anscheinend sicherer, aber nur begrenzt wirksamer Impfstoff, gefunden.
"[...]Oxford - Einer der beiden Impfstoffe, die demnächst in den von Ebola betroffenen Ländern eingesetzt werden sollen, hat in einer vorbereitenden Studie die Erwartungen (fast) erfüllt. Die ChAd3-Vakzine des britischen Konzerns GlaxoSmithKline hat laut einer Publikation im New England Journal of Medicine (2015; doi: 10.1056/NEJMoa1411627) bei den ersten 60 Patienten keine Sicherheitsprobleme aufgeworfen. Die Immunität fiel jedoch schwächer aus als in einer vorausgegangenen tierexperimentellen Studie.
[...]"
Quelle:
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/6 ... utzwirkung
Re: Ebola am Ende? Ärzte skeptisch - Sicherer Impfstoff
Verfasst: 31.01.2015, 00:16
von Livia
Excubitor hat geschrieben:Zwar behauptet die WHO, die Ebola-Epidemie sei dem Ende nahe, doch bleiben Ärzte meines Erachtens zu Recht skeptisch:
"[...]
Zum ersten Mal seit Juni 2014 sind in Guinea, Liberia und Sierra Leone insgesamt weniger als 100 bestätigte Ebola-Fälle innerhalb einer Woche gemeldet worden. Das deutet aus Sicht der Weltgesundheitsorganisation WHO auf ein Ende der Epidemie hin. Bei der Bekämpfung der Seuche verschiebe sich der Fokus «von der Verlangsamung der Ansteckungen hin zur Beendigung der Epidemie», so die WHO laut Nachrichtenagentur dpa.
Die Organisation Ärzte ohne Grenzen Médecins Sans Frontières, MSF) warnt dagegen vor zu viel Optimismus und ruft in einer Pressemitteilung zu weiterer Wachsamkeit auf. Die Anstrengungen zur Bekämpfung der Seuche dürften wegen der sinkenden Patientenzahlen nicht weniger werden."
[...]
Quelle:
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/i ... p?id=56197
Anscheinend sicherer, aber nur begrenzt wirksamer Impfstoff, gefunden.
"[...]Oxford - Einer der beiden Impfstoffe, die demnächst in den von Ebola betroffenen Ländern eingesetzt werden sollen, hat in einer vorbereitenden Studie die Erwartungen (fast) erfüllt. Die ChAd3-Vakzine des britischen Konzerns GlaxoSmithKline hat laut einer Publikation im New England Journal of Medicine (2015; doi: 10.1056/NEJMoa1411627) bei den ersten 60 Patienten keine Sicherheitsprobleme aufgeworfen. Die Immunität fiel jedoch schwächer aus als in einer vorausgegangenen tierexperimentellen Studie.
[...]"
Quelle:
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/6 ... utzwirkung
Das habe ich hier auch gelesen, aber das zu glauben fällt mir schwer. So schnell kann eine so verbreitete Infektion nicht gedämmt werden, es ist eher möglich dass weniger Menschen an Ebola erkranken, weil sie inzwischen auch besser informiert sind.
Re: Ebola am Ende? Ärzte skeptisch - Sicherer Impfstoff
Verfasst: 31.01.2015, 16:11
von Excubitor
Livia hat geschrieben:[...]
Das habe ich hier auch gelesen, aber das zu glauben fällt mir schwer. So schnell kann eine so verbreitete Infektion nicht gedämmt werden, es ist eher möglich dass weniger Menschen an Ebola erkranken, weil sie inzwischen auch besser informiert sind.
Genau. Deswegen haben ja Ärzte und meine Wenigkeit nicht unerhebliche Zweifel an der Einschätzung der WHO.