Seite 6 von 8
Re: Neuentdeckungen
Verfasst: 01.04.2016, 21:11
von AlexRE
Tja, wenn er die Halbleiter zur Hälfte aufgefressen hat, muss man eben bis zur Anschaffung eines neuen Rechners mit Viertelleitern auskommen und auf Videos und Spiele verzichten ...
Silizium fressende Mikrobe bedroht IT
Halbleiterzerstörendes Bakterium Primus aprilus könnte sich rasant ausbreiten
Forscher haben eine Mikrobe entdeckt, die sich offenbar von Silizium ernährt und dabei die in unseren Halbleitern und Computerchips verwendete Form des Elements bevorzugt. Ist ein technisches Gerät oder Computer befallen, kann dies seine Funktionsfähigkeit beeinträchtigen oder ihn sogar zerstören. Noch ist nicht klar, woher das "Primus aprilus" getaufte Bakterium so plötzlich kam, es könnte sich aber rasant ausbreiten, warnen die Wissenschaftler.
(...)
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-20 ... 04-01.html
Re: Neuentdeckungen
Verfasst: 07.10.2016, 11:48
von maxikatze
Nobelpreisverdächtig ist das aber auch:
Künstliches Blut aus Wattwürmern.
http://www.wiwo.de/technologie/forschun ... 0-all.html
Re: Neuentdeckungen
Verfasst: 29.08.2017, 23:47
von maxikatze
Tiere aus dem Mesozoikum faszinieren uns auch heute noch. Viele Meeresreptilien legten ihre Eier am Ufer ab. Nicht so der Ichthyosaurier, das Tier war lebendgebärend und brütete die Eier im Körper aus.
Ichthyosaurier hatten ihre Blütezeit im Jura bis zur Unterkreide - also bis etwa vor 200 Millionen Jahren.
https://web.de/magazine/wissen/traechti ... t-32499678
Wissenschaftler haben in der Sammlung des Landesmuseums Hannover einen bisher unerforschten Fischsaurier mit Nachwuchs im Bauch entdeckt.
Der weibliche Ichthyosaurus sei drei bis dreieinhalb Meter lang und damit das größte bisher beschriebene Exemplar dieser Art, teilte die University of Manchester mit.
Re: Neuentdeckungen
Verfasst: 30.08.2017, 10:55
von Sonnenschein+8+
ich finde es sehr interessant Ich schaue gerne sowas im tv an. einmal sogar habe wegen so einer wissenschaftlichen docu meine lieblings docu sausen lassen. das soll was heißen

Re: Neuentdeckungen
Verfasst: 28.09.2017, 09:34
von maxikatze
Übergroße neue Rattenart in der Südsee entdeckt:
Baumratten - fast einen halben Meter lang
http://www.sueddeutsche.de/wissen/zoolo ... -1.3685649
Re: Neuentdeckungen
Verfasst: 06.11.2017, 14:43
von maxikatze
https://bazonline.ch/wissen/technik/zeh ... y/21811534
40 Billionen km (4 Lichtjahre) entfernt - viel zu weit weg, als das erdähnliche Planeten eine neue Heimat für uns sein könnten.
Re: Neuentdeckungen
Verfasst: 06.11.2017, 19:30
von Sonnenschein+8+
maxikatze hat geschrieben:https://bazonline.ch/wissen/technik/zehn-neue-erdaehnliche-planeten-entdeckt/story/21811534
40 Billionen km (4 Lichtjahre) entfernt - viel zu weit weg, als das erdähnlichen Planeten eine neue Heimat für uns sein könnten.
ach nö.. ich wollte irgend wohin wo mich keiner findet. und nicht mal dahin kann ich hin

Re: Neuausgrabungen
Verfasst: 21.10.2019, 12:00
von maxikatze
https://web.de/magazine/wissen/geschich ... e-34113044
Im berühmten Tal der Könige fanden sie eine ganze Reihe von 3.000 Jahre alten und noch gut erhaltenen Sarkophagen. Es ist der größte Fund seit mehr als einem Jahrhundert
Sensationell:
In Ägypten wurden 30 Sarkophage ausgegraben. Die Ausgrabungen begannen erst vor 2 Monaten und die Sarkophage sollen nächstes Jahr in einem neu eröffneten Museum besichtigt werden können.
Dort werden sie zur Besichtigung ausgestellt:
https://kurier.at/chronik/welt/grand-eg ... /400473130
Grand Egyptian Museum: Iren sind für das Gebäude verantwortlich, das Innenleben haben Deutsche konzipiert.
Re: Neuentdeckungen
Verfasst: 14.01.2020, 12:33
von maxikatze
Re: Neuentdeckungen
Verfasst: 14.01.2020, 21:59
von Uel
Nicht nur das Museum ist sehenswert, auch die Stadt Eichstätt ist eine Reise wert, eine unterbewertete Schönheit in lieblicher Landschaft ...