Seite 6 von 11
Re: EU - Insel der Glückseligen?
Verfasst: 20.03.2014, 13:36
von maxikatze
Sonnenschein+8+ hat geschrieben:maxikatze hat geschrieben:Klammheimlich und fast geräuschlos, weil andere Nachrichten die Welt bewegen:
Von der Öffentlichkeit kaum beachtet, stimmte das Europäische Parlament vor wenigen Tagen für eine Erhöhung der Gehälter für EU-Beamte um 0,8 Prozent. Um genau zu sein, ist es eine rückwirkende Anpassung der Gehälter und Renten ab dem 1. Juli 2012.
Weiterlesen in
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... fuer-2012/
habs auch gelesen und mich Tierisch geärgert. Aber das wird eh bald ein ende haben das mit der EU
Nein, ich fürchte, das wird so schnell kein Ende haben. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist ganz eindeutig. Wir, die Steuerzahler, werden weiterhin für die Schulden anderer Länder aufkommen. Traurig, dass da kein Weg dran vorbei führt. Eigentlich macht sich das BVG immer entbehrlicher.
Re: EU - Insel der Glückseligen?
Verfasst: 26.03.2014, 08:22
von maxikatze
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=vXMsaMyeKMs[/youtube]
Re: EU - Insel der Glückseligen?
Verfasst: 08.04.2014, 15:09
von maxikatze
http://www.dw.de/europ%C3%A4ischer-geri ... ch-346-rdf
Die Vorratsdatenspeicherung verletze Grundrechte der europäischen Bürger, urteilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. Die zugrunde liegende EU-Richtlinie beinhalte "einen Eingriff von großem Ausmaß und besonderer Schwere in die Grundrechte auf Achtung des Privatlebens und auf den Schutz personenbezogener Daten, der sich nicht auf das absolut Notwendige beschränkt".
Die Richter folgten damit wie in der Mehrzahl der Fälle dem Gutachter des EuGH. Dieser war bereits im Dezember zu dem Schluss gekommen, die Regelungen seien mit der Charta der Grundrechte "in vollem Umfang unvereinbar".
http://www.dw.de/datensammeln-verst%C3% ... a-17544487
Re: EU - Insel der Glückseligen?
Verfasst: 10.04.2014, 18:20
von maxikatze
Re: EU - Insel der Glückseligen?
Verfasst: 11.04.2014, 13:07
von AlexRE
Re: EU - Insel der Glückseligen?
Verfasst: 11.04.2014, 20:38
von maxikatze
AlexRE hat geschrieben:

Re: EU - Insel der Glückseligen?
Verfasst: 12.04.2014, 23:13
von Livia
EZB-Präsident Draghi tritt erneut Deflationsbefürchtungen entgegen
EZB-Präsident Mario Draghi ist erneut Befürchtungen entgegengetreten, Europa steuere auf eine die Wirtschaft bremsende Deflation zu. Er habe beim IWF über die derzeit niedrige Teuerung in der Euro-Zone gesprochen, sagte Draghi am Samstag.
"Unsere Projektionen zeigen, dass unsere Inflationsraten nicht mehr weiter sinken und schrittweise in Richtung zwei Prozent bis Ende 2016 steigen dürften", sagte der EZB-Präsident bei der Frühjahrestagung von Internationalem Währungsfonds und Weltbank in Washington.
http://www.bluewin.ch/de/news/ausland/2 ... n-usa.html

bla bla bla
Re: EU - Insel der Glückseligen?
Verfasst: 16.04.2014, 17:17
von Livia
Cohn-Bendit verabschiedet sich mit Appell zu Europa aus der Politik
Mit einem leidenschaftlichen Appell für ein föderales Europa hat sich der deutsche Grüne Daniel Cohn-Bendit am Mittwoch vom EU-Parlament verabschiedet. "Für Europa brauchen wir eine Vision, nicht nur Kompromisse", forderte Cohn-Bendit.
Kein einziges europäisches Land könne sich heute auf nationaler Ebene den Herausforderungen der Zukunft stellen, mahnte Cohn-Bendit. Und keines werde in 30 Jahren mehr Mitglied in der G-8-Gruppe der mächtigsten Wirtschaftsnationen sein, nicht einmal Deutschland. Nur als föderales Modell könne sich die EU in der Welt behaupten.
An die Abgeordneten des im Mai neu zu wählenden EU-Parlaments appellierte Cohn-Bendit, sich vorrangig für Europa einzusetzen und nicht für nationale Interessen. Bisher seien noch "viel zu viele nationale Interessen im Spiel", etwa die der deutschen Autoindustrie.
http://www.bluewin.ch/de/news/ausland/2 ... europ.html
Diese Verabschiedung ist höchst erfreulich.

Re: EU - Insel der Glückseligen?
Verfasst: 16.04.2014, 17:36
von AlexRE
Livia hat geschrieben:Cohn-Bendit verabschiedet sich mit Appell zu Europa aus der Politik
Mit einem leidenschaftlichen Appell für ein föderales Europa hat sich der deutsche Grüne Daniel Cohn-Bendit am Mittwoch vom EU-Parlament verabschiedet. "Für Europa brauchen wir eine Vision, nicht nur Kompromisse", forderte Cohn-Bendit.
Kein einziges europäisches Land könne sich heute auf nationaler Ebene den Herausforderungen der Zukunft stellen, mahnte Cohn-Bendit. Und keines werde in 30 Jahren mehr Mitglied in der G-8-Gruppe der mächtigsten Wirtschaftsnationen sein, nicht einmal Deutschland. Nur als föderales Modell könne sich die EU in der Welt behaupten.
An die Abgeordneten des im Mai neu zu wählenden EU-Parlaments appellierte Cohn-Bendit, sich vorrangig für Europa einzusetzen und nicht für nationale Interessen. Bisher seien noch "viel zu viele nationale Interessen im Spiel", etwa die der deutschen Autoindustrie.
http://www.bluewin.ch/de/news/ausland/2 ... europ.html
Diese Verabschiedung ist höchst erfreulich.

Insbesondere wenn man den Abschied (von Europa) als Vision ansieht, was?
"Für Europa brauchen wir eine Vision, nicht nur Kompromisse",
Re: EU - Insel der Glückseligen?
Verfasst: 16.04.2014, 17:46
von Livia
Alex hat geschrieben
Insbesondere wenn man den Abschied (von Europa) als Vision ansieht, was?

"Für Europa brauchen wir eine Vision, nicht nur Kompromisse",
