Fotos aus Wissenschaft und Forschung
Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung
Australische Forscher entdecken neue Delfinart
Neue Delfinart entdeckt
Forscher haben vor der Küste der Stadt Melbourne eine neue Delfinart entdeckt. Die rund 150 Tiere, die sich in den Gewässern der Port-Phillip-Bucht und den Gippsland-Seen tummeln, seien anders als die bisher bekannten Unterarten der Grossen Tümmler.
http://www.bluewin.ch/de/index.php/1754 ... s/science/
Neue Delfinart entdeckt
Forscher haben vor der Küste der Stadt Melbourne eine neue Delfinart entdeckt. Die rund 150 Tiere, die sich in den Gewässern der Port-Phillip-Bucht und den Gippsland-Seen tummeln, seien anders als die bisher bekannten Unterarten der Grossen Tümmler.
http://www.bluewin.ch/de/index.php/1754 ... s/science/
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung
Tolle Bildergalerien da:Livia hat geschrieben:Australische Forscher entdecken neue Delfinart
Neue Delfinart entdeckt
Forscher haben vor der Küste der Stadt Melbourne eine neue Delfinart entdeckt. Die rund 150 Tiere, die sich in den Gewässern der Port-Phillip-Bucht und den Gippsland-Seen tummeln, seien anders als die bisher bekannten Unterarten der Grossen Tümmler.
http://www.bluewin.ch/de/index.php/1754 ... s/science/
http://www.bluewin.ch/de/index.php/1756 ... e?id=28698
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung
Bernstein gefunden

Die im Bernstein konservierten Federn könnten Fragen der Evolution beantworten
Bernstein fungiert häufig als «Schatzkammer» der Paläontologie. Im Juni 1997 wurde bei Danzig, Polen, ein Bernstein gefunden, in dem eine komplette Eidechse eingeschlossen ist. Diese könnte 40 Millionen Jahre alt sein.
Kandadische Forscher haben in Bernstein eingeschlossene Urfedern von Dinosauriern und modernere Vogelfedern entdeckt. Die Funde lassen sogar Rückschlüsse zu über die Färbungen der 70 bis 85 Millionen Jahre alten Tiere, wie es im Fachmagazin «Science» heisst.
http://www.bluewin.ch/de/index.php/1754 ... s/science/

Die im Bernstein konservierten Federn könnten Fragen der Evolution beantworten
Bernstein fungiert häufig als «Schatzkammer» der Paläontologie. Im Juni 1997 wurde bei Danzig, Polen, ein Bernstein gefunden, in dem eine komplette Eidechse eingeschlossen ist. Diese könnte 40 Millionen Jahre alt sein.
Kandadische Forscher haben in Bernstein eingeschlossene Urfedern von Dinosauriern und modernere Vogelfedern entdeckt. Die Funde lassen sogar Rückschlüsse zu über die Färbungen der 70 bis 85 Millionen Jahre alten Tiere, wie es im Fachmagazin «Science» heisst.
http://www.bluewin.ch/de/index.php/1754 ... s/science/
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung
@Livia, so ein Triasbernstein wäre eine wundervolle Rarität in meiner kleinen, bescheidenen Edelsteinsammlung.Livia hat geschrieben:Bernstein gefunden
Die im Bernstein konservierten Federn könnten Fragen der Evolution beantworten
Bernstein fungiert häufig als «Schatzkammer» der Paläontologie. Im Juni 1997 wurde bei Danzig, Polen, ein Bernstein gefunden, in dem eine komplette Eidechse eingeschlossen ist. Diese könnte 40 Millionen Jahre alt sein.
Kandadische Forscher haben in Bernstein eingeschlossene Urfedern von Dinosauriern und modernere Vogelfedern entdeckt. Die Funde lassen sogar Rückschlüsse zu über die Färbungen der 70 bis 85 Millionen Jahre alten Tiere, wie es im Fachmagazin «Science» heisst.
http://www.bluewin.ch/de/index.php/1754 ... s/science/
Obwohl man den Bernstein nicht zu den Edelsteinen zählen kann. Es ist ja bekanntlich nichts anderes als fossiles Harz und kommt also von Bäumen, welche Harz produzieren.
Bernstein aus dem Baltikum ist schätzungsweise 40 - 50 Mio und der aus der Ukraine bis zu 100 Mio Jahre alt.
Bernstein aus den Schweizer Alpen ist etwa 200 Mio Jahre alt.
Aber die allerältesten stammen aus dem Devon und sind 400 Mio Jahre alt.
Der Nachbau des berühmten Bernsteinzimmers befindet sich im Katharinenpalast und ist in der Nähe von Sankt Petersburg.
Ich war mal dort, aber leider zu einem Zeitpunkt, als das Zimmer noch nicht wieder zu besichtigen war.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung

http://www.starobserver.org/
Hier ist eine der schärfsten Ansichten der Sonne, die je fotografiert wurden. Dieses atemberaubende Bild zeigt bemerkenswerte Details eines dunklen Sonnenflecks am unteren Bildrand und zahllose kochende Granulen, die wie Getreidekörner oberhalb verteilt sind.
Das Bild wurde 2002 mit dem Swedish Solar Telescope aufgenommen, das auf der kanarischen Insel La Palma betrieben wird. ..... Derzeit wandert eine Fleckengruppe über die Sonne, die so groß ist, dass vorsichtige Beobachter sie leicht sehen können - sogar ohne Vergrößerung.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung
Schön Maxikatze, sieht fast aus wie eine Sonnenblume. Du sammelst Bernsteine, oder Edelsteine. Alle Achtung dazu braucht es auch ein fundiertes Wissen. Das Bernsteinzimmer sah ich vor langer Zeit im Fernsehen, etwas Einzigartiges.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung
Es war einmal...

Gräf, 1900 (Frontantrieb, 1 Zylinder, 402 cm3, 3,25 PS).
Rund 10’000 Automarken und -konstrukteure hat es gegeben – die meisten sind verschwunden. Eine Serie über untergegangene Namen der Automobilgeschichte. Diesmal: Gräf & Stift.
http://www.bluewin.ch/de/index.php/1432 ... automobil/

Gräf, 1900 (Frontantrieb, 1 Zylinder, 402 cm3, 3,25 PS).
Rund 10’000 Automarken und -konstrukteure hat es gegeben – die meisten sind verschwunden. Eine Serie über untergegangene Namen der Automobilgeschichte. Diesmal: Gräf & Stift.
http://www.bluewin.ch/de/index.php/1432 ... automobil/
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung
Das finde ich faszinierend schön.
Überwältigend: Rasender Flug der ISS um die Erde
http://www.bluewin.ch/de/index.php/208, ... t_id=93309
Überwältigend: Rasender Flug der ISS um die Erde
http://www.bluewin.ch/de/index.php/208, ... t_id=93309
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung
Hallo Livia,
da Du gerade bei alten Autos bist, guck Dir mal dieses Gefährt an:

Mit diesem Motorwagen fuhr Bertha Benz 1888 mit ihren beiden Söhnen die Strecke von Mannheim nach Pforzheim. Das Auto fuhr 16 km in der Stunde und hatte 0,9 PS. Bertha Benz war auch zugleich die erste Autofahrerin.
Kennst Du zufällig den Film "Carl & Bertha" in der Felicitas Woll die Rolle der Bertha spielte?


da Du gerade bei alten Autos bist, guck Dir mal dieses Gefährt an:
Mit diesem Motorwagen fuhr Bertha Benz 1888 mit ihren beiden Söhnen die Strecke von Mannheim nach Pforzheim. Das Auto fuhr 16 km in der Stunde und hatte 0,9 PS. Bertha Benz war auch zugleich die erste Autofahrerin.
Kennst Du zufällig den Film "Carl & Bertha" in der Felicitas Woll die Rolle der Bertha spielte?

Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung
Gelesen habe ich von dieser Berta Benz, dass sie die erste Frau war die Auto gefahren ist. Sie wurde belächelt, aber auch beneidet. Den Film den du erwähnst habe ich leider nicht gesehen. Ist aber immer interessant hier hereinzuschauen gäll.maxikatze hat geschrieben:Hallo Livia,
da Du gerade bei alten Autos bist, guck Dir mal dieses Gefährt an:
Mit diesem Motorwagen fuhr Bertha Benz 1888 mit ihren beiden Söhnen die Strecke von Mannheim nach Pforzheim. Das Auto fuhr 16 km in der Stunde und hatte 0,9 PS. Bertha Benz war auch zugleich die erste Autofahrerin.
Kennst Du zufällig den Film "Carl & Bertha" in der Felicitas Woll die Rolle der Bertha spielte?
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm