Neuentdeckungen

Benutzeravatar
Livia
Beiträge: 12595
Registriert: 05.08.2011, 12:30
Wohnort: Schweiz

Re: Neuentdeckungen

Beitrag von Livia »

Bild

Stimmt's: Bevorzugen Mücken eine Blutgruppe?
Warum stechen Mücken manche Menschen häufiger als andere? Die volkstümliche Erklärung mit dem «süssen Blut» ist Unsinn, aber Eigenschaften des Bluts können tatsächlich das Stechverhalten der Mücken beeinflussen.
Da Mücken wohl kaum das Blut riechen können, das in den Adern fliesst, ist neben der Blutgruppe entscheidend, ob eine Person ein sogenannter «Sekretor» ist – das heisst, ob die entsprechenden Antigene auch in Körperflüssigkeiten wie Speichel und Schweiss enthalten sind. Das Ergebnis der japanischen Experimente: Sekretoren mit Blutgruppe 0 zogen die Tiere doppelt so stark an wie Sekretoren mit Blutgruppe A. Die Blutsorte kann also tatsächlich das Sttechverhalten von Mücken beeinflussen.
http://www.bluewin.ch/de/news/wissen--- ... plage.html

Muss schon seine Richtigkeit haben, mich mögen sie ganz besonders. :mrgreen:
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28872
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Neuentdeckungen

Beitrag von AlexRE »

Neue Forschungsergebnisse in der Mathematik :mrgreen:
wissenschaft.jpg
wissenschaft.jpg (32.15 KiB) 37767 mal betrachtet
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28872
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Neuentdeckungen

Beitrag von AlexRE »

Satire hin oder her, das ist wirklich dick aufgetragen vom Postillon. Für so einen Jubel muss man natürlich in irgendwas alle anderen Länder ausstechen und nicht nur alle anderen Wissenschaftler: ;)
Mittwoch, 8. Oktober 2014

Wir sind Nobelpreisträger! Ausgelassene Stimmung auf Wissenschaftsfanmeile in Berlin

Bild

Berlin (dpo) – Jubeln, Tröten, Hupen, Grölen - so wird es auf der Wissenschaftsfanmeile vor dem Brandenburger Tor in Berlin wohl noch bis spät in die Nacht zugehen. Nach 2007 ist es mit Stefan Hell endlich wieder einem deutschen Wissenschaftler gelungen, den Nobelpreis für Chemie nach Deutschland zu holen. Bereits 2013 konnten sich deutsche Wissenschaftsbegeisterte ausgelassen über den Nobelpreis in Medizin freuen.

Bild

(...)

Stefan Hells Arbeitgeber, das Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen, vermeldete schon wenige Stunden nach der Bekanntgabe des Nobelkomitees, dass sämtliche Stefan-Hell-Merchandisingartikel vom Sticker-Sammelalbum bis zum Periodensystem in der Stefan-Hell-Fan-Edition bis auf Weiteres restlos ausverkauft sind, und kündigte an, so schnell wie möglich für Nachschub zu sorgen.
http://www.der-postillon.com/2014/10/wi ... ssene.html
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28872
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Neuentdeckungen

Beitrag von AlexRE »

Nicht alle Innovationen sind echte Fortschritte ...

Bild
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
Staber
Beiträge: 12373
Registriert: 21.04.2011, 13:43
Wohnort: Bremen

Re: Neuentdeckungen

Beitrag von Staber »

strip_1765.jpg
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25055
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Neuentdeckungen

Beitrag von maxikatze »

http://web.de/magazine/wissen/maus-mars ... t-31164822

Bild
Außerirdische, Marsmännchen, Alien – So würde man wahrscheinlich außerirdische Lebensformen beschreiben. Dass möglicherweise aber ein kleiner Nager das erste gesichtete Lebewesen auf einem anderen Planeten sein soll, hätte wohl niemand gedacht. Doch genau das glaubt ein Astronom nun auf den Bildern der NASA gesehen zu haben.
:lol: Bild
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28872
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Neuentdeckungen

Beitrag von AlexRE »

Ist doch logisch. Katzen können in der dünnen und sauerstofflosen Atmosphäre des Mars nicht leben, also ist das eine ideale Umgebung für Mäuse ... :ugeek:
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28872
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Neuentdeckungen

Beitrag von AlexRE »

Die "Schwarze Witwe" breitet sich aus:
(...)

Immer mehr Spinnenarten kommen hauptsächlich aus den Mittelmeerländern zu uns. Vereinzelt taucht auch die Schwarze Witwe in Deutschland auf. Bisher sind hier noch keine Populationen, die sich fortpflanzen konnten. Falls es der Giftspinnenart doch gelingt, dann sollten vor allem Allergiker, Kleinkinder und Haustiere vorsichtig sein.

(...)
http://www.galileo.tv/earth-nature/schw ... vormarsch/

Auch diese Gattung wird mittlerweile auf ihrem eigenen Spezialgebiet von dem großen Sieger der Evolution in den Schatten gestellt. Mit dem weltweiten Netz der zweibeinigen Spinner kommen auch die größten achtbeinigen Spinnen nicht mehr mit. ;)
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25055
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Neuentdeckungen

Beitrag von maxikatze »

Warum der 1930 entdeckte Pluto den Status eines Planeten wieder aberkannt wurde, kann ich nicht sagen. Vor einiger Zeit hat man ihn zum Zwergplaneten degradiert. Auf Pluto herrschen Temperaturen von unvorstellbaren - 230°C und er braucht 248 Jahre für eine Umdrehung um die Sonne. Pluto hat wie alle anderen Planeten einen Begleiter namens Charon.
Haben amerikanische Wissenschaftler jetzt den neunten Planeten entdeckt? Er heißt schlicht "Planet Neun." Für meinen Geschmack zu schlicht und einfallslos. Warum keinen Namen aus der griechischen Mythologie? Klingt doch gut?!

Voila, Planet Neun:

Bild
Der Neue heißt bisher einfach “Planet Neun”. Er soll zehnmal schwerer sein als die Erde und die Sonne in zwanzigmal größerer Entfernung umrunden als Neptun, der derzeit äußerste bekannte Planet in unserem Sonnensystem. Damit sei er so weit von der Sonne entfernt, dass er für eine Umkreisung wohl 10.000 bis 20.000 Jahre brauche. “Planet Neun” sei etwas kleiner als Neptun, dafür aber 5000 mal schwerer als Pluto. Brown nannte die Neuentdeckung den “planetigsten aller Planeten im ganzen Sonnensystem”.
http://de.euronews.com/2016/01/20/pluto ... ckt-haben/
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
Sonnenschein+8+
Beiträge: 14169
Registriert: 08.04.2011, 14:52
Wohnort: irgendwo in Deutschland ;)
Kontaktdaten:

Re: Neuentdeckungen

Beitrag von Sonnenschein+8+ »

Warum keinen Namen aus der griechischen Mythologie? Klingt doch gut?!
das ist eine gute frage. Ich hätte Neapolie getauft. :)
Bin ich zu bunt für euch, seid ihr zu braun.
Antworten

Zurück zu „Kultur und Wissenschaft“