Seite 265 von 265

Re: Ukraine

Verfasst: 14.11.2025, 15:54
von AlexRE
Orban baut sich angesichts des Korruptionsskandals in der Ukraine in seinem Glashaus auf und stellt die automatische Hochleistungssteinschleuder an:

https://www.fr.de/politik/illusion-korr ... 36689.html

Dabei ist es ganz einfach: Wenn Korruption auf hoher gesellschaftlicher Ebene NICHT auffliegt und NICHT verfolgt wird, ist der Staat an sich korrupt. Wenn hohe Tiere auffliegen und aus dem Land fliehen müssen, sind nur einzelne Personen korrupt, nicht aber der Staat als Gesamtheit. Die Ukrainer waren also bei der Korruptionsbekämpfung erfolgreich, die Ungarn absolut nicht. Orban hat im Gegenteil einen Korruptionssumpf aus Ungarn gemacht und damit einen erheblichen Teil des Wohlstands, den das Land mittlerweile innerhalb der EU hätte erreichen können, zerstört.

Re: Ukraine

Verfasst: 14.11.2025, 20:44
von Staber
AlexRE hat geschrieben: 14.11.2025, 15:54 Orban baut sich angesichts des Korruptionsskandals in der Ukraine in seinem Glashaus auf und stellt die automatische Hochleistungssteinschleuder an:

https://www.fr.de/politik/illusion-korr ... 36689.html

Dabei ist es ganz einfach: Wenn Korruption auf hoher gesellschaftlicher Ebene NICHT auffliegt und NICHT verfolgt wird, ist der Staat an sich korrupt. Wenn hohe Tiere auffliegen und aus dem Land fliehen müssen, sind nur einzelne Personen korrupt, nicht aber der Staat als Gesamtheit. Die Ukrainer waren also bei der Korruptionsbekämpfung erfolgreich, die Ungarn absolut nicht. Orban hat im Gegenteil einen Korruptionssumpf aus Ungarn gemacht und damit einen erheblichen Teil des Wohlstands, den das Land mittlerweile innerhalb der EU hätte erreichen können, zerstört.
Moin Alex!

Auf der einen Seite ist es ja gut, dass ukrainische Behörden die Korruption aufdecken und öffentlich machen. Das gibt Hoffnung, dass die ukrainische Gesellschaft sich weiterentwickelt.
Auf der anderen Seite zeigt der Skandal, dass die Ukraine noch einen sehr langen Weg vor sich hat, der durch den Krieg Russlands und die damit einhergehende völlige Verarmung der Ukraine nicht leichter geworden sein dürfte. Die Beamten des Landes verdienen jetzt nicht gerade üppig, um überhaupt über die Runden zu kommen. Das erhöht den Anreiz, sich illegal "etwas "dazuzuverdienen.

Nur zur Einordnung:
Das Durchschnittsgehalt aller Beschäftigten liegt in der Spitze bei etwa 800€ im Raum Kiew bzw. unter 400€ in den eher ländlichen westlichen Gebieten.
Wenn sie denn überhaupt Lohn bekommen, denn die Gehaltsrückstände sind beträchtlich
siehe https://kyiv1.com/de/onovlennya-rynku-p ... rpen-2025/

Re: Ukraine

Verfasst: 15.11.2025, 09:02
von AlexRE
Moin! :)
Staber hat geschrieben: 14.11.2025, 20:44Die Beamten des Landes verdienen jetzt nicht gerade üppig, um überhaupt über die Runden zu kommen. Das erhöht den Anreiz, sich illegal "etwas "dazuzuverdienen.
Das stimmt wohl, aber üppig alimentierte Politiker und Beamte sowie Fußballmillionäre und andere Privilegierte können sich auch ohne Geldprobleme aus purem Hochmut in Korruption verstricken. Die sogenannte "Aserbaidschan - Affäre" war z. B. eine ganz üble Geschichte:

https://de.wikipedia.org/wiki/Aserbaidschan-Aff%C3%A4re

Übles kennt man auch aus Frankreich:

https://www.zeit.de/wirtschaft/2016-12/ ... ozy-urteil

Im Fußball ist das gerade aktuell:

https://www.deutschlandfunk.de/wettskan ... t-100.html

Wir kennen so etwas aber auch aus der Bundesliga:

https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fb ... andal_2005

https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesliga-Skandal

Umgekehrt gibt es natürlich auch kleine Leute, die trotz Geldsorgen kriminellen Versuchungen widerstehen, weil sie die Sicherheit eines bescheidenen Einkommens nicht riskieren wollen oder kriminelle Machenschaften als unehrenhaft empfinden.

Entscheidend ist aber in jedem Fall, ob die Korruption innerhalb eines politischen Systems mit Risiken behaftet ist, weil es eine freie Presse und unabhängige Gerichte gibt, oder ob das System selbst korrupt ist und die kriminellen Machenschaften deshalb risikolos sind.

Die Ukraine ist offenbar so weit, dass man sie als Gesamtsystem nicht mehr als korrupt bezeichnen kann. Das kann man über Ungarn nicht sagen, von Russland ganz zu schweigen.