Seite 3 von 7
Re: Friedensnobelpreis geht an die Europäische Union
Verfasst: Di 18. Dez 2012, 15:35
von Livia
Nobel-Preisgeld der EU geht an Bildungsprojekte für Kinder
Das mit dem Friedensnobelpreis für die EU verbundene Preisgeld geht an Kinder, die von Kriegen und Konflikten in Afrika, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Asien betroffen sind. Zudem stockte die EU die vom Nobelpreis-Komitee gezahlten rund 930'000 Euro Preisgeld auf zwei Millionen Euro auf.
Das teilte die Europäische Kommission am Dienstag in Brüssel mit. Der Preis war der EU am 10. Dezember im norwegischen Oslo für ihren Beitrag zu einem friedlichen Europa verliehen worden.
"Kinder sind die verwundbarsten Opfer von Konflikten. Sie sind unsere Zukunft, und es ist ihre eigene Zukunft, um die es geht", erklärte der Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz (SPD), zu dem Beschluss über die Verwendung des Preisgeldes. Schulz hatte den Beschluss mit Kommissionspräsident José Manuel Barroso und Ratspräsident Herman Van Rompuy getroffen.
http://www.bluewin.ch/de/index.php/17,7 ... sland/sda/
maxikatze, die haben wahrscheinlich kalte Füsse bekommen.

Re: Friedensnobelpreis geht an die Europäische Union
Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 16:03
von maxikatze
maxikatze, die haben wahrscheinlich kalte Füsse bekommen
Hallo Livia,
nichts gegen die Verwendung des Preisgeldes, wenn es denn wirklich dahin kommt, wofür es gedacht ist und nicht in bürokratische Kanäle versickert. Aber das war eine Entscheidung im allerkleinsten Kreis ohne das Parlament mit einzubeziehen. Schliesslich haben wir Europäer den Nobelpreis bekommen und nicht die Bosse von Brüssel. Es hätte mehrere Vorschläge geben müssen und die hätte man zur Abstimmung stellen sollen.
Nobelpreisträger
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 11:30
von maxikatze
Juan Manuel Santos
bekommt in Oslo den Friedensnobelpreis überreicht.
http://www.t-online.de/nachrichten/ausl ... antos.html
"Freude nicht zu übertreffen": Medizin-Nobelpreis geht an Japaner Ohsumi
Stockholm: Britische Forscher bekommen Nobelpreis für Physik
Nobelpreis an Molekular-Forscher: Drei Molekular-Forscher bekommen Chemie-Nobelpreis
Mehr über Juan Manuel Santos
https://de.wikipedia.org/wiki/Juan_Manuel_Santos
Re: Nobelpreisträger
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 17:26
von AlexRE
bekommt in Oslo den Friedensnobelpreis überreicht.
... nachdem sein Friedensplan gerade an einem Referendum gescheitert ist. Wenn das nicht mal ein erneuter Versuch ist, über den Nobelpreis handfeste Politik zu machen - und damit zu scheitern.
Re: Nobelpreisträger
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 18:17
von Staber
@ Alex
über den Nobelpreis handfeste Politik zu machen
Richtig, genau wie bei Obama! Guantanamo existiert immer noch!!Der Nobelpreis ist keine Auszeichnung fürs Reden halten.Es ist immer ein großes Risiko, einem amtierenden Staatschef( Obama ) den Friedensnobelpreis zu verleihen. Zumal wenn er nicht das Fürstentum Liechtenstein regiert, sondern eine Waffen strotzende Supermacht. Denn einen reinen Friedensengel wird man im Oval Office niemals finden.
Re: Nobelpreisträger
Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 19:51
von AlexRE
Die Sendung habe ich auch gesehen ...
Heiko Maas gewinnt Wirtschafts-Nobelpreis
Justizminister endeckt Formel zur magischen Geldvermehrung
(...)
Maas wird für seine bahnbrechenden Erkenntnisse bei der Lösung ökonomischer Verteilungsfragen geehrt, die er erst unlängst in der TV-Show Maybritt Illner mit den einfachen, wie genialen Worten zusammenfasste: „Die Milliarden für die Integration wurden in diesem Land erwirtschaftet und wurden niemanden weggenommen.“
Seine Theorie der wundersamen Geldvermehrung hat die gesamte Wirtschaftsfachwelt ins Erstaunen versetzt und bringt die bisher vorherrschenden Dogmen, Staatsausgaben würden aus Steuereinnahmen finanziert und Geld könnte nur einmal ausgeben werden, ins Wanken.
(...)
http://www.morgengagazin.com/wirtschaft ... obelpreis/
Re: Nobelpreisträger
Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 14:46
von maxikatze
Der Nobelpreis für Wirtschaft geht 2016 an Oliver Hart und Bengt Holmström.
Wer sind die beiden diesjährigen Preisträger?
Näheres dazu:
http://www.focus.de/finanzen/news/vertr ... 50267.html
Die mit acht Millionen schwedischen Kronen (rund 830.000 Euro) dotierte Auszeichnung geht anders als die klassischen Nobelpreise nicht auf das Testament des schwedischen Erfinders Alfred Nobel zurück. Die schwedische Reichsbank stiftete den Preis 1968 nachträglich, um bedeutende Ökonomen zu würdigen.
Re: Nobelpreisträger
Verfasst: Di 11. Okt 2016, 16:37
von Excubitor
maxikatze hat geschrieben:
Der Nobelpreis für Wirtschaft geht 2016 an Oliver Hart und Bengt Holmström.
Wer sind die beiden diesjährigen Preisträger?
Näheres dazu:
http://www.focus.de/finanzen/news/vertr ... 50267.html
Die mit acht Millionen schwedischen Kronen (rund 830.000 Euro) dotierte Auszeichnung geht anders als die klassischen Nobelpreise nicht auf das Testament des schwedischen Erfinders Alfred Nobel zurück. Die schwedische Reichsbank stiftete den Preis 1968 nachträglich, um bedeutende Ökonomen zu würdigen.
Auch wenn dieser Nobelpreis kein klassischer solcher ist, s. o. , stellt sich doch die Frage, wieso ein so hoch dotierter Preis für letzlich nichts anderes als Vertragsgestaltung verliehen wird, was wahrscheinlich sogar eher ein juristisches als ein ökonomisches Problem darstellt. Da dürfte es doch wohl ökonomische Themen anderer Größenordnung geben. Oder sind die Zeiten des Schaffens echt nutzbringender, praktikabler Ökonomie-Modelle vorbei?
Re: Nobelpreisträger
Verfasst: Di 11. Okt 2016, 20:02
von AlexRE
Excubitor hat geschrieben:Auch wenn dieser Nobelpreis kein klassischer solcher ist, s. o. , stellt sich doch die Frage, wieso ein so hoch dotierter Preis für letzlich nichts anderes als Vertragsgestaltung verliehen wird, was wahrscheinlich sogar eher ein juristisches als ein ökonomisches Problem darstellt. Da dürfte es doch wohl ökonomische Themen anderer Größenordnung geben. Oder sind die Zeiten des Schaffens echt nutzbringender, praktikabler Ökonomie-Modelle vorbei?
Da geht es um die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von guten oder schlechten Verträgen und Gesetzen ( = Gesellschaftsverträge ), was ich persönlich durchaus für ein hochkarätiges wirtschaftswissenschaftliches Thema halte. Rechtsunsicherheit ist als Investitions- und Leistungshindernis sehr wahrscheinlich die Hauptursache für ökonomisches Scheitern in großen Teilen der Welt.
Re: Nobelpreisträger
Verfasst: Di 11. Okt 2016, 20:10
von Excubitor
AlexRE hat geschrieben:Excubitor hat geschrieben:Auch wenn dieser Nobelpreis kein klassischer solcher ist, s. o. , stellt sich doch die Frage, wieso ein so hoch dotierter Preis für letzlich nichts anderes als Vertragsgestaltung verliehen wird, was wahrscheinlich sogar eher ein juristisches als ein ökonomisches Problem darstellt. Da dürfte es doch wohl ökonomische Themen anderer Größenordnung geben. Oder sind die Zeiten des Schaffens echt nutzbringender, praktikabler Ökonomie-Modelle vorbei?
Da geht es um die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von guten oder schlechten Verträgen und Gesetzen ( = Gesellschaftsverträge ), was ich persönlich durchaus für ein hochkarätiges wirtschaftswissenschaftliches Thema halte. Rechtsunsicherheit ist als Investitions- und Leistungshindernis sehr wahrscheinlich die Hauptursache für ökonomisches Scheitern in großen Teilen der Welt.
Das ist nachvollziehbar. Doch wie soll diese Rechtsunsicherheit von Ökonomen beseitigt wetden. Dafür brauchts dann wohl Rechtswissenschaftler in Teamarbeit...