Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25055
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Beitrag von maxikatze »

Livia hat geschrieben:http://www.bluewin.ch/de/index.php/1754,458836/Forscher_entdeckt_Monster-Wespe/de/news/science/
Livia, das ist ja hochinteressant.
Ich habe es schon immer bedauert, dass viele Exponate im Naturkundemuseum nicht ausgestellt sondern in Schubladen regelrecht versteckt werden. Das ist doch wirklich schade, oder?
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
Livia
Beiträge: 12595
Registriert: 05.08.2011, 12:30
Wohnort: Schweiz

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Beitrag von Livia »

maxikatze hat geschrieben:
Livia hat geschrieben:http://www.bluewin.ch/de/index.php/1754,458836/Forscher_entdeckt_Monster-Wespe/de/news/science/
Livia, das ist ja hochinteressant.
Ich habe es schon immer bedauert, dass viele Exponate im Naturkundemuseum nicht ausgestellt sondern in Schubladen regelrecht versteckt werden. Das ist doch wirklich schade, oder?
Kann dir nur recht geben, ich freue mich übrigens dass hier möglich ist, einiges davon beizutragen, auch wenn es nur spärlich erfolgen kann.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Benutzeravatar
Livia
Beiträge: 12595
Registriert: 05.08.2011, 12:30
Wohnort: Schweiz

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Beitrag von Livia »

Auch das finde ich sehr interessant.

http://www.google.ch/search?q=apollo+17 ... CB8Q_AUoAQ
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Benutzeravatar
Livia
Beiträge: 12595
Registriert: 05.08.2011, 12:30
Wohnort: Schweiz

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Beitrag von Livia »

Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Benutzeravatar
Livia
Beiträge: 12595
Registriert: 05.08.2011, 12:30
Wohnort: Schweiz

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Beitrag von Livia »

http://www.suedostschweiz.ch/vermischte ... tgenstrahl

Das finde ich auch sehr interessant.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Benutzeravatar
Sonnenschein+8+
Beiträge: 14169
Registriert: 08.04.2011, 14:52
Wohnort: irgendwo in Deutschland ;)
Kontaktdaten:

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Beitrag von Sonnenschein+8+ »

Livia hat geschrieben:http://www.suedostschweiz.ch/vermischtes/schweizer-forscher-produzieren-den-intensivsten-rontgenstrahl

Das finde ich auch sehr interessant.
stimmt das ist intresannt
Bin ich zu bunt für euch, seid ihr zu braun.
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25055
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Beitrag von maxikatze »

http://web.de/magazine/nachrichten/pano ... #.A1000107

Berichte über Schäden lagen zunächst nicht vor. Die Stärke des Bebens gab das GFZ mit 3,7 an. Nach ersten Angaben der Bundesanstalt für Geowissenschaften in Hannover lag das Epizentrum dagegen im niederrheinischen Moers. Das Erdbeben habe eine mittlere Stärke von etwa 4,2 gehabt, sagte der Seismologe Nicolai Gestermann der Nachrichtenagentur dpa. Ein Beben dieser Stärke werde in Deutschland etwa ein- bis zweimal im Jahr verzeichnet. Schäden waren nach Angaben der Leitstelle der Polizei in NRW am Abend zunächst nicht bekannt.

Am vergangenen Sonntag hatte es im Vogtland ein Beben mit einer ähnlichen Stärke gegeben.
Bild

http://survival.4u.org/erdbeben/erdbeben-karte.htm

Ich mache mir Sorgen darüber, dass es noch einmal in einem Gebiet zu einem Erdbeben kommt, in der ein Kernkraftwerk steht.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
Livia
Beiträge: 12595
Registriert: 05.08.2011, 12:30
Wohnort: Schweiz

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Beitrag von Livia »

Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Benutzeravatar
Livia
Beiträge: 12595
Registriert: 05.08.2011, 12:30
Wohnort: Schweiz

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Beitrag von Livia »

maxikatze hat geschrieben:http://web.de/magazine/nachrichten/pano ... #.A1000107

Berichte über Schäden lagen zunächst nicht vor. Die Stärke des Bebens gab das GFZ mit 3,7 an. Nach ersten Angaben der Bundesanstalt für Geowissenschaften in Hannover lag das Epizentrum dagegen im niederrheinischen Moers. Das Erdbeben habe eine mittlere Stärke von etwa 4,2 gehabt, sagte der Seismologe Nicolai Gestermann der Nachrichtenagentur dpa. Ein Beben dieser Stärke werde in Deutschland etwa ein- bis zweimal im Jahr verzeichnet. Schäden waren nach Angaben der Leitstelle der Polizei in NRW am Abend zunächst nicht bekannt.

Am vergangenen Sonntag hatte es im Vogtland ein Beben mit einer ähnlichen Stärke gegeben.
Bild

http://survival.4u.org/erdbeben/erdbeben-karte.htm

Ich mache mir Sorgen darüber, dass es noch einmal in einem Gebiet zu einem Erdbeben kommt, in der ein Kernkraftwerk steht.

Verstehe deine Bedenken. Sind denn die Kraftwerke nicht gegen Erdbeben sicher? Meines Wissens müsste die Stärke jedoch 7 erreichen um einen Schaden an einem Kraftwerk anzurichten. Weiss aber nicht ob das auch bei euch in DE zutrifft. Auch die Bauweise eines Kraftwerkes ist wichtig und wann es gebaut wurde.

Das weisst du aber auch ganz bestimmt.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25055
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Fotos aus Wissenschaft und Forschung

Beitrag von maxikatze »

Das in Japan stattgefundene Erdbeben sollte uns zum Nachdenken bewegen.
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inh ... 810bd.html
23000 Menschen kamen bei dem Unglück am 11. März ums Leben oder werden weiterhin vermisst, rund eine halbe Million wurde obdachlos. Heute leben noch rund 85000 Menschen in Notquartieren.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Antworten

Zurück zu „Kultur und Wissenschaft“