Seite 2 von 3

Re: Umweltschutz/Umweltschützer

Verfasst: 26.03.2021, 15:59
von maxikatze
Wann wird dort endlich durchgegriffen und den Bewohnern erklärt, dass sie ihren Plastikmüll nicht auf diese Weise entsorgen dürfen und aufhören müssen, den Boden zu vergiften? Plastikmüll

Re: Umweltschutz/Umweltschützer

Verfasst: 26.03.2021, 20:32
von AlexRE
maxikatze hat geschrieben:Wann wird dort endlich durchgegriffen und den Bewohnern erklärt, dass sie ihren Plastikmüll nicht auf diese Weise entsorgen dürfen und aufhören müssen, den Boden zu vergiften? Plastikmüll
Vielleicht muss man in Regionen, wo ein besonders großer Schaden droht, Plastik einfach verbieten.

Re: Umweltschutz/Umweltschützer

Verfasst: 01.04.2021, 20:15
von maxikatze
Indonesien und Malaysia stoppen den Trend.
Die Waldvernichtung führt den Forschern zufolge zu einem Kohlendioxidausstoß von 2,64 Milliarden Tonnen. Das entspriche den jährlichen Emissionen von rund 570 Millionen Autos.
https://www.geo.de/natur/abholzung-von- ... sen+hoffen

Re: Umweltschutz/Umweltschützer

Verfasst: 04.02.2023, 13:23
von maxikatze
Statt weniger wird immer mehr Plastikmüll in den Ozeanen entsorgt.
Es kann doch nicht sein, dass wir für den Grünen Punkt bezahlen und es tut sich nichts. Ein zu kleiner Teil des Plastkmülls
wird recycelt. Warum?
https://de.oceancampus.eu/cours/O99/die ... zMEALw_wcB

https://www.youtube.com/watch?v=rrL0kZGoaco

Re: Umweltschutz/Umweltschützer

Verfasst: 04.02.2023, 19:22
von AlexRE
maxikatze hat geschrieben:Statt weniger wird immer mehr Plastikmüll in den Ozeanen entsorgt.
Es kann doch nicht sein, dass wir für den Grünen Punkt bezahlen und es tut sich nichts. Ein zu kleiner Teil des Plastkmülls
wird recycelt. Warum?
https://de.oceancampus.eu/cours/O99/die ... zMEALw_wcB

https://www.youtube.com/watch?v=rrL0kZGoaco
Den grünen Punkt gibt es nur in ein paar europäischen Staaten:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCner_Punkt

Die Masse des Plastikmülls fällt ganz woanders an, in China und Indien z. B.

Re: Umweltschutz/Umweltschützer

Verfasst: 02.06.2024, 09:18
von Uel

Offenbar vertragen sich Umweltschutz und Klimaschutz nicht immer: https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2024- ... wtab-de-de

Man hat das jetzt für die extrem deckigen Schiffsdiesel nachgewiesen, was offenbar in letzter Zeit wesentlich reduziert werden konnte. Dabei hat sich alledings in den Gebieten mit dem meisten Rückgang der Belastung durch die Schiffe die örtliche Temperatur deutlich erhöht.

Ich hatte das auch schon mal für die gesäuberten Industrieabgasen gehört, - der blaue Himmel über dem Ruhrgebiet hatte vielleicht nicht nur Vorteile und ganz extrem: vielleicht hatte der 2.Weltkrieg ungewollt mit seinen schmutzig abbrennenden Städten bei dem vielen entstehenden CO2 auch eine abmildernde Komponente durch die Luftverschmutzungen. Wir kennen das ja im Prinzip schon aus der Geschichte, wo nach riesigen Vulkanausbrüchen oft Hungerkatasrophen aus Kälte und übermäßigem Regen folgten.

Re: Umweltschutz/Umweltschützer

Verfasst: 02.06.2024, 10:14
von AlexRE
Es wird auch schon lange darüber nachgedacht, größere Mengen Schwefel gezielt in der Erdatmosphäre freizusetzen, um der Erderwärmung entgegenzuwirken:

https://taz.de/Forscher-warnen-vor-Eing ... /!5183050/

Das würde allerdings zu einer erneuten Schädigung der Ozonschicht führen. Vielleicht wird eines Tages nichts anderes übrig bleiben, als diesen Nachteil in Kauf zu nehmen.

Re: Umweltschutz/Umweltschützer

Verfasst: 17.11.2025, 16:51
von AlexRE
Die EU plant neue Feinstaub - Regeln:

https://web.de/magazine/politik/inland/ ... n-41598000

Das würde zu der Enteignung von etwa einem Drittel der ältesten Fahrzeuge in Deutschland führen. Teilweise würden die Autos durch neue ersetzt und so der Industrie zusätzliche Umsätze verschafft, teilweise würden sich Geringverdiener und Sozialleistungsempfänger gar keine Autos mehr leisten können und die bessere Gesellschaft hätte weniger Parkplatzprobleme.

Wenn sie schon entschädigungslose Enteignungen als wirtschaftspolitisches Instrument weiterentwickeln wollen, könnten sie sich eigentlich auch mal um stinkreiche Müßiggänger kümmern, anstatt immer nur darüber nachzudenken, welchen armen Bevölkerungsgruppen man noch die Butter vom Brot kratzen könnte.

Re: Umweltschutz/Umweltschützer

Verfasst: 19.11.2025, 11:54
von Uel
Ein Pamphlet zur Aufheiterung bei trüben Aussichten

Das Lügentheater ist also auf neue Opfer aus: die aus der Natur der Sachlage immer unwesentlich werdenden älteren Autos!
Wahrscheinlich ist das von der Autoindustrie initiert, um die Halden von unverkäuflichen, aufgedunsenen, kirmesartig beleuchteten und Design verhöhnenden Gebilde doch noch an die sich inzwischen verweigernden Verbraucher zu bringen. Auch der TÜV und die sich besser dünkenden Menschen werden Freudentänze aufführen über die weitere Dressur der Normalos und das Geld, was bei Zusatzprüfungen abfällt.

Beispiel: Mein Audi musste wegen eines Schadens für 1 Woche in die Reperatur und ich hatte das Missvergnügen, einen nagelneuen VW-T-Rock "Goal" zu bekommen, (allein der Name!) ein etwas kleineres Exemplar der neuartigen Monster, die Lichtspiele von Pseudoinfos auf dem Amaturenbrett waren eine Katastrophe. Gebrauchsanleitung in Papier gab es nicht, man sollte sich dazu durch die Menues klicken, das ging aber nur bei laufendem Motor. Ich habe mich mit dem Rudimentären begnügt, obwohl ich gern gewusst hätte, ob und wo er einen Drehzahlmesser hätte und der versteckt wäre. Da dieser Wagen einen Gang weniger hatte als der Meinige und ich mir gern einen Eindruck von den Drehzahlen in Bezug zu Gängen und Geschwindigkeiten verschafft hätte.
Der absolute Gag: Wenn man den Wagen aufschloss, zeichneten Beleuchtungskörper unter dem Aussenspiegel das Wort "Goal" auf den Boden vor der Tür!
_____________________________________________________________________________________________________________________
Von den Änderungen wäre ich vermutlich betroffen mit einem Oldtimer-Mercedes von den verstorbenen Eltern, 35 Jahre jung, topfit und ohne wesentliche Vorkommnisse und total rostfrei. Gut, er steht hauptsächlich in der Garage, nur wenn ein Zweitwagen nötig oder bestes Wetter ist hat er "Ausgang". In den Reihen parkender Autos ist dieser ehemalige kompakte Mittelklassewagen in der Regel der Kleinste.

PS.: vermutete Lösung für die Fettsucht bei den Autos: die CO2-Schädlichkeit wird nicht absolut sondern im Bezug zum Gewicht bewertet, der baugleiche Motor macht sich im SUV-Schwergewicht natürlich wesentlich besser.

Re: Umweltschutz/Umweltschützer

Verfasst: 19.11.2025, 15:30
von Staber
Uel hat geschrieben: 19.11.2025, 11:54
Ein Pamphlet zur Aufheiterung bei trüben Aussichten

Das Lügentheater ist also auf neue Opfer aus: die aus der Natur der Sachlage immer unwesentlich werdenden älteren Autos!
Wahrscheinlich ist das von der Autoindustrie initiert, um die Halden von unverkäuflichen, aufgedunsenen, kirmesartig beleuchteten und Design verhöhnenden Gebilde doch noch an die sich inzwischen verweigernden Verbraucher zu bringen. Auch der TÜV und die sich besser dünkenden Menschen werden Freudentänze aufführen über die weitere Dressur der Normalos und das Geld, was bei Zusatzprüfungen abfällt.

Beispiel: Mein Audi musste wegen eines Schadens für 1 Woche in die Reperatur und ich hatte das Missvergnügen, einen nagelneuen VW-T-Rock "Goal" zu bekommen, (allein der Name!) ein etwas kleineres Exemplar der neuartigen Monster, die Lichtspiele von Pseudoinfos auf dem Amaturenbrett waren eine Katastrophe. Gebrauchsanleitung in Papier gab es nicht, man sollte sich dazu durch die Menues klicken, das ging aber nur bei laufendem Motor. Ich habe mich mit dem Rudimentären begnügt, obwohl ich gern gewusst hätte, ob und wo er einen Drehzahlmesser hätte und der versteckt wäre. Da dieser Wagen einen Gang weniger hatte als der Meinige und ich mir gern einen Eindruck von den Drehzahlen in Bezug zu Gängen und Geschwindigkeiten verschafft hätte.
Der absolute Gag: Wenn man den Wagen aufschloss, zeichneten Beleuchtungskörper unter dem Aussenspiegel das Wort "Goal" auf den Boden vor der Tür!
_____________________________________________________________________________________________________________________
Von den Änderungen wäre ich vermutlich betroffen mit einem Oldtimer-Mercedes von den verstorbenen Eltern, 35 Jahre jung, topfit und ohne wesentliche Vorkommnisse und total rostfrei. Gut, er steht hauptsächlich in der Garage, nur wenn ein Zweitwagen nötig oder bestes Wetter ist hat er "Ausgang". In den Reihen parkender Autos ist dieser ehemalige kompakte Mittelklassewagen in der Regel der Kleinste.

PS.: vermutete Lösung für die Fettsucht bei den Autos: die CO2-Schädlichkeit wird nicht absolut sondern im Bezug zum Gewicht bewertet, der baugleiche Motor macht sich im SUV-Schwergewicht natürlich wesentlich besser.
Moin Uel!

Wenn ich so Deinen Beitrag lese, bin ich froh, das mein "Skoda Tour" Baujahr 2007 ,63.ooo Km ( nicht gelogen), ich diesen modernen Schnack nicht betroffen bin. Übrigens Scheckheft gepflegt. ;)

Gruß aus HB