http://www.der-postillon.com/2015/03/st ... osten.html
Ich habe jetzt ein paar Stabilitätsanker in meinem Obstgarten vergraben. Mal sehen wer da immer die Kirschen klaut...

Internationales Eingreifen
Iran verurteilt Luftangriffe im Jemen
Schiitische Rebellen kontrollieren den Jemen - sunnitische Staaten antworten mit Luftangriffen. Anführer der Allianz ist Saudi-Arabien. Für die Golfmonarchie geht es um die Macht in der Region - und gegen den Iran.
(...)
Verdacht auf Streubomben-Einsatz im Jemen
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat der von Saudi-Arabien angeführten Militärkoalition den Einsatz von Streumunition aus US-Beständen im Jemen vorgeworfen. Letztere ist weltweit geächtet.
Unter anderem Fotos und ein Video zeigten, dass entsprechende Bomben in den vergangenen Wochen bei Luftangriffen auf Stellungen der Huthi-Miliz im Norden des Landes abgeworfen worden seien, erklärte HRW am Sonntag. Laut Satellitenbildern seien Bombensplitter auf einer landwirtschaftlichen Fläche wenige hundert Meter von bewohntem Gebiet niedergegangen.
Nach einem von 116 Staaten unterzeichneten Vertrag aus dem Jahr 2008 ist Streumunition international verboten. Saudi-Arabien, die USA und der Jemen schlossen sich dem Abkommen jedoch bislang nicht an.
Nach einem von 116 Staaten unterzeichneten Vertrag aus dem Jahr 2008 ist Streumunition international verboten. Saudi-Arabien, die USA und der Jemen schlossen sich dem Abkommen jedoch bislang nicht an.
Dieses junge Mädchen war auf dem Weg zu ihrem Elternhaus, als eine Explosion die Idylle zerreißt. Mehtab war 14 Jahre, als sie von Splittern einer Streubombe übersät wurde.
Staber hat geschrieben:Streubomben sind international geächtet. Die USA und Jemen unterschrieben jedoch nicht.Es ist interessant zu beobachten , wie wenig Kommentatoren sich für dieses Thema interessieren und ihre USA-Kritik niederschreiben.
Stünde im Titel statt "USA" "Israel", wäre die Zahl der Kommentare zweifellos im dreistelligen Bereich.
Staber hat geschrieben:Streubomben sind international geächtet. Die USA und Jemen unterschrieben jedoch nicht.Es ist interessant zu beobachten , wie wenig Kommentatoren sich für dieses Thema interessieren und ihre USA-Kritik niederschreiben.
Stünde im Titel statt "USA" "Israel", wäre die Zahl der Kommentare zweifellos im dreistelligen Bereich.
(...)
In Bezug auf die Konvention konnte Deutschland allerdings zusammen mit anderen Nato-Staaten eine Ausnahme für sog. „Punktzielmunition“ durchsetzen. So fallen Streumunitionsarten, die über Selbstzerstörung bzw. begrenzte Wirkungsdauer (Trägersysteme mit Panzerabwehrmine DM 1274 AT2) verfügen, nicht unter das Verbot.
Staber hat geschrieben:Streubomben sind international geächtet. Die USA und Jemen unterschrieben jedoch nicht.Es ist interessant zu beobachten , wie wenig Kommentatoren sich für dieses Thema interessieren und ihre USA-Kritik niederschreiben.
Stünde im Titel statt "USA" "Israel", wäre die Zahl der Kommentare zweifellos im dreistelligen Bereich.
Zurück zu Verfassungsrecht international
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste