Der Bundestag hat den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte vorerst gestoppt.
Kopiert aus Tagesschau.
In der teils hitzigen Bundestagsdebatte warb Innenminister Dobrindt für den Gesetzentwurf. Dadurch würden jedes Jahr 12.000 Menschen weniger nach Deutschland kommen. Zugleich werde ein "Geschäftsmodell von kriminellen Banden und Schleppern zerschlagen". Hat Dobrindt Recht? Die Änderung ist notwendig und überfällig. Menschen, die keinen dauerhaftes Bleiberecht bekommen können, sollten auf die baldmöglichste Rückkehr in ihre Heimat- oder Herkunftsländer vorbereitet werden. Hier geht es nicht um Integration. Von daher ist die Aussetzung einer Familienzusammenführung konsequent und auch ein richtiges Signal der neuen Bundesregierung: es lohnt sich nicht mehr, illegal einzureisen.
https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... g-236.html