Steuergesetzgebung: für Arm und Reich
Re: Steuergesetzgebung: für Arm und Reich
Kaum verwunderlich und staatlich-egoistisch durchaus korrekt betrachtet: Der Wohnungsmarkt ist die krisenfesteste Großbranche, die auch bei etwas staatlichen Druck für höhere Steuern nicht gleich die Grätsche machen muss wie andere kurzatmige Branchen. Außerdem kann man die Branche am besten kontrollieren und sie kann nicht ins Ausland verschwinden (jedenfalls die Kleinen nicht). Ausserdem ist es steuerlich besser für Deutschland, die Leute geben ihr Geld für Mieten in Deutschland aus als für Fernreisen und Importgüter aus dem Ausland, mal zynisch: man muss halt die deutschen Steuerquellen pflegen.
Liebe Grüße
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
von Uel
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke: --- Kein Plan übersteht den ersten Feindkontakt --- (gefunden bei Vince Ebert) Mein Zusatz: ... der Feind kann auch Realität heißen!
Re: Steuergesetzgebung: für Arm und Reich
Da bin ich mal gespannt, ob das wirklich so hinhaut:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 53496.htmlNeue Regeln für Konzerne
Die Welt steht vor einer Steuerrevolution
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) feiert den amerikanischen Vorstoß zur Mindeststeuer für Konzerne als Durchbruch in den internationalen Verhandlungen. Es sei jetzt so gut wie sicher, dass es bis zum Treffen der G-20-Finanzminister Anfang Juli in Venedig eine globale Einigung geben werde. „Ich bin sehr, sehr glücklich. Es wird jetzt passieren. Das ist ein großartiger Tag“, sagte Scholz am Freitag vor einem Treffen der Eurogruppe in Lissabon.
(...)
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Steuergesetzgebung: für Arm und Reich
AlexRE hat geschrieben:Da bin ich mal gespannt, ob das wirklich so hinhaut:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 53496.htmlNeue Regeln für Konzerne
Die Welt steht vor einer Steuerrevolution
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) feiert den amerikanischen Vorstoß zur Mindeststeuer für Konzerne als Durchbruch in den internationalen Verhandlungen. Es sei jetzt so gut wie sicher, dass es bis zum Treffen der G-20-Finanzminister Anfang Juli in Venedig eine globale Einigung geben werde. „Ich bin sehr, sehr glücklich. Es wird jetzt passieren. Das ist ein großartiger Tag“, sagte Scholz am Freitag vor einem Treffen der Eurogruppe in Lissabon.
(...)
https://www.organisator.ch/steuerreport ... r-schweiz/01. Juli 2020
Steuerreport 2020: Vergleichsweise tiefe Unternehmenssteuern in der Schweiz
Die Schweiz steht im internationalen Steuervergleich gut da. Die Gewinnsteuersätze für Schweizer Unternehmen sind letztes Jahr aufgrund der Unternehmenssteuerreform weiter gesunken. Dies zeigt der Swiss Tax Report 2020 von KPMG. Tiefe Steuern reichen alleine aber nicht aus, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Der «Swiss Tax Report 2020» von KPMG vergleicht die Gewinn- und Einkommenssteuersätze von 130 Ländern sowie aller 26 Kantone. Während die ordentlichen Gewinnsteuersätze in fast allen Kantonen über die vergangenen Jahren schweizweit stagnierten, sind sie im letzten Jahr um rund zwei Prozentpunkte gesunken – von 17,1 auf 15,1% im Schweizer Durchschnitt. Grund für den starken Rückgang im letzten Jahr sind die im Rahmen der Steuerreform (STAF) vollzogenen Steuersatzsenkungen vieler Kantone. Insbesondere der Kanton Genf hat seine Gewinnsteuersätze vor dem Hintergrund der STAF substanziell gesenkt, von über 24 auf 14%. Zu Beginn des Beobachtungszeitraums im Jahr 2007 lag der durchschnittliche ordentliche Gewinnsteuersatz für in der Schweiz ansässige Unternehmen noch bei über 20%.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Steuergesetzgebung: für Arm und Reich
Das hast Du nicht richtig verstanden. Man will die Konzerne, die bislang gar keine oder lächerlich geringe Steuern gezahlt haben, erstmals mit mindestens 15 % besteuern. Bei der Herumschieberei von Gewinnen geht das nur durch internationale Kooperation.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Steuergesetzgebung: für Arm und Reich
Und du glaubst, dass sie das vollbringen? Ich nicht, bis jetzt hackt man immer auf denen herum, die Steuern abliefern und Arbeitsplätze schaffen. Diese korrupten Steuer fressende Gesellschaft, weiss nur wie man arbeitende Völker ausnimmt, aber nicht wie man Gerechtigkeit für alle schafft.AlexRE hat geschrieben:Das hast Du nicht richtig verstanden. Man will die Konzerne, die bislang gar keine oder lächerlich geringe Steuern gezahlt haben, erstmals mit mindestens 15 % besteuern. Bei der Herumschieberei von Gewinnen geht das nur durch internationale Kooperation.
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Steuergesetzgebung: für Arm und Reich
Ich bin mir auch noch nicht sicher, dass das funktioniert.Livia hat geschrieben:Und du glaubst, dass sie das vollbringen? Ich nicht, bis jetzt hackt man immer auf denen herum, die Steuern abliefern und Arbeitsplätze schaffen. Diese korrupten Steuer fressende Gesellschaft, weiss nur wie man arbeitende Völker ausnimmt, aber nicht wie man Gerechtigkeit für alle schafft.AlexRE hat geschrieben:Das hast Du nicht richtig verstanden. Man will die Konzerne, die bislang gar keine oder lächerlich geringe Steuern gezahlt haben, erstmals mit mindestens 15 % besteuern. Bei der Herumschieberei von Gewinnen geht das nur durch internationale Kooperation.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Steuergesetzgebung: für Arm und Reich
Das ist nicht der erste Vermieter mit sozialer Einstellung, dem das Münchener Finanzamt in die Kniekehlen tritt.
https://www.ardmediathek.de/video/extra ... zY2Y2Y4NzE
https://www.ardmediathek.de/video/extra ... zY2Y2Y4NzE
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Steuergesetzgebung: für Arm und Reich
Moin!
Vielleicht sollte man erstmal legale Steuervermeidung und Steuerschlupflöcher schließen, die nicht darauf beruhen, dass jemand vielen Menschen normale bzw. realistische Mietpreise berechnet und nicht ausquetscht bis zum geht nicht mehr. Schließlich haben die Mieter dann ja auch mehr für Konsum übrig.
Gut das ihr über sowas berichtet, weil auf einer Geburtagsfeier ,die ich vor kurzem besucht habe, war das auch wieder das Thema, dass sich das Finanzamt wieder eingemischt und einen Vermieter unter Druck gesetzt hat, das die Miete die er verlangt zu niedrig wäre, ich wollte nur darauf hinaus, das dieses Problem öfter auftritt, als man es vermuten würde.Solche Vermieter sind echt selten und lobenswert, er hat eine soziale Ader gegenüber seinen Mietern leider hat der Asoziale Staat etwas dagegen!Ich wünsche Ihm und seinen Mietern weiterhin alles Gute,
Vielleicht sollte man erstmal legale Steuervermeidung und Steuerschlupflöcher schließen, die nicht darauf beruhen, dass jemand vielen Menschen normale bzw. realistische Mietpreise berechnet und nicht ausquetscht bis zum geht nicht mehr. Schließlich haben die Mieter dann ja auch mehr für Konsum übrig.
Gut das ihr über sowas berichtet, weil auf einer Geburtagsfeier ,die ich vor kurzem besucht habe, war das auch wieder das Thema, dass sich das Finanzamt wieder eingemischt und einen Vermieter unter Druck gesetzt hat, das die Miete die er verlangt zu niedrig wäre, ich wollte nur darauf hinaus, das dieses Problem öfter auftritt, als man es vermuten würde.Solche Vermieter sind echt selten und lobenswert, er hat eine soziale Ader gegenüber seinen Mietern leider hat der Asoziale Staat etwas dagegen!Ich wünsche Ihm und seinen Mietern weiterhin alles Gute,
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Re: Steuergesetzgebung: für Arm und Reich
Der zum Teil staatlich erzwungene asoziale Wohnungsmarkt verschärft in teuren Zentren wie München auch den Fachkräftemangel in sensiblen Bereichen, insbesondere im Gesundheitswesen:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.4761147
Als Krankenpfleger würde ich mich jedenfalls nirgendwo niederlassen, wo ich über die Hälfte meines Nettoeinkommens für eine schlichte und kleine Wohnung aufwenden muss.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.4761147
Als Krankenpfleger würde ich mich jedenfalls nirgendwo niederlassen, wo ich über die Hälfte meines Nettoeinkommens für eine schlichte und kleine Wohnung aufwenden muss.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.