Grundrechte in den USA

Ein Unterforum für rechtsvergleichende Themen

Re: Grundrechte in den USA

Beitragvon maxikatze » Mo 4. Nov 2024, 16:44

Uel schrieb:
...
Das Theater der Medien in Deutschland um die US-Wahl ist völig unsinnig, wir können allein das Ergebnis akzeptieren und versuchen, dann das Beste daraus zu machen

So ist es, lieber Uel. Egal, wer im Oval Office den Platz einnehmen wird; die USA werden außenpolitisch immer ihre Interessen wahrnehmen. Auch ohne Rücksicht auf andere Staaten.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 24453
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Grundrechte in den USA

Beitragvon Staber » Mo 4. Nov 2024, 20:02

Moin !
Was zum Nachdenken!

Link
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
Staber
 
Beiträge: 12196
Registriert: Do 21. Apr 2011, 12:43
Wohnort: Bremen

Re: Grundrechte in den USA

Beitragvon Sonnenschein+8+ » Mi 6. Nov 2024, 07:26

Ein vorbestrafter Sexualtäter gewinnt die Wahl. Läuft bei den Amis :)(
Benutzeravatar
Sonnenschein+8+
 
Beiträge: 14001
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 13:52
Wohnort: irgendwo in Deutschland ;)

Re: Grundrechte in den USA

Beitragvon AlexRE » Mi 6. Nov 2024, 09:39

Sonnenschein+8+ hat geschrieben:Ein vorbestrafter Sexualtäter gewinnt die Wahl. Läuft bei den Amis :)(


Der ist zwar vorbestraft, aber nicht für ein Sexualdelikt. Trotzdem ist das eine Premiere, ein Vorbestrafter ist noch nie Präsident der USA gewesen.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 28324
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Re:

Beitragvon maxikatze » Mi 6. Nov 2024, 12:11

Im Kongress sieht es derweil so aus:

Screenshot 2024-11-06 at 12-29-33 repräsentantenhaus wahl - Google Suche.png

https://www.swr.de/wissen/1000-antworte ... a-102.html

Screenshot 2024-11-06 at 12-09-33 US-Wahl Trump gewinnt die Wahl – Alle Ergebnisse im Überblick – jetzt live - WELT.png


Wurde noch vor der Wahl prophezeit, dass es ein Kopf-an-Kopf-Rennen geben wird, hat sich das nicht bestätigt. Trump geht als klarer Sieger hervor.
https://www.welt.de/politik/ausland/us- ... -live.html
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 24453
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Grundrechte in den USA

Beitragvon AlexRE » Fr 3. Jan 2025, 16:08

Nachdem Musk den deutschen Kanzler als Idioten und den BP als Tyrannen beschimpft hat, sind jetzt die Briten an der Reihe. Er fordert Neuwahlen dort und will eine Staatssekretärin im Gefängnis sehen, weil der riesige Missbrauchsskandal (pakistanische Banden und minderjährige britische Mädchen) seiner Meinung nach unzulänglich aufgearbeitet wurde:

https://web.de/magazine/politik/us-poli ... n-40518296
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 28324
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Re: Grundrechte in den USA

Beitragvon AlexRE » Do 9. Jan 2025, 08:17

Die nächste Aggression gegen Verbündete betrifft Kanada. Trump möchte wirtschaftlichen Zwang anwenden, um Kanada zum Anschluss an die USA zu bewegen, und Musk pöbelt auf X den scheidenden Ministerpräsidenten Kanadas Trudeau, der Trumps Ansinnen als absolut chancenlos bezeichnet hatte) an:

(...)

Als Reaktion auf Trudeaus Statement auf X schrieb dessen Eigentümer Musk am Mittwochmorgen auf derselben Plattform einen Satz, der den kanadischen Regierungschef gleich mehrfach beleidigte: „Mädchen, du bist nicht mehr die Gouverneurin von Kanada, also ist es egal, was du sagst.“

(...)

Neben der Bezeichnung „Mädchen“ für einen 53-jährigen Mann dürfte aus kanadischer Sicht die von Musk gewählte Amtsbezeichnung „Gouverneur“ mindestens eine ebenso große Verunglimpfung darstellen: Der Titel wird für die jeweiligen politischen Führer der 50 US-Bundesstaaten und fünf US-Territorien benutzt. Den Premierminister des nördlichen Nachbarlandes so zu bezeichnen, spricht Kanada ab, ein souveränes Land zu sein.

(...)


https://www.tagesspiegel.de/internation ... 79939.html

Anscheinend mangelt es Trump und Musk an Geschichtskenntnissen. In dem britisch - amerikanischen Krieg von 1812 bis 1814 haben sich die Amerikaner beim Versuch der Eroberung Kanadas militärisch eine blutige Nase geholt und politisch ein nachhaltiges kanadisches Nationalbewusstsein erst geschaffen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Britisc ... cher_Krieg

Heute sind Trump und Musk augenscheinlich so vermessen wie die Amerikaner im Jahre 1812 waren. Ihr "wirtschaftlicher Zwang" wird ihnen auch so um die Ohren fliegen wie der damalige Einmarsch. Kanada kann mit Europa und Ostasien ebensogut Geschäfte machen wie mit den USA. Wenn jemand echte Probleme mit einer stark reduzierten Außenwirtschaft bekommen könnte, dann sind das die USA.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 28324
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Re: Grundrechte in den USA

Beitragvon AlexRE » Mo 3. Feb 2025, 08:17

Trump und Musk pulveresieren die amerikanische Entwicklungshilfe:

https://www.tagesschau.de/ausland/ameri ... a-100.html

Da darf man gespannt sein, ob Europa und damit insbesondere Deutschland da noch etwas ausgleichen kann. :|
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 28324
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Re: Grundrechte in den USA

Beitragvon AlexRE » Mo 3. Feb 2025, 19:08

Jetzt macht Trump Ernst mit den angekündigten Zöllen:

https://www1.wdr.de/nachrichten/usa-tru ... d-100.html

Das wird aber auch die amerikanische Wirtschaft vor Probleme stellen. Hier eine Karte, die die Schwerpunkte des Außenhandels der verschiedenen US - Bundesstaaten veranschaulicht:

FB_IMG_1738605386519.jpg
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 28324
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Re: Grundrechte in den USA

Beitragvon AlexRE » Sa 15. Feb 2025, 09:05

Nach Elon Musk unterstützt auch US - Außenminister Vance die AfD:

https://www.zeit.de/politik/2025-02/van ... skonferenz

Der Ausschluss von 20 % der Wähler von der demokratischen Willensbildung durch die Brandmauer der CDU sei danach undemokratisch. Vielleicht hat ihm noch niemand erzählt, dass 1 / 3 NS - Wähler 1933 gereicht haben, die Weimarer Republik total zu zerstören, weil die Deutschnationalen und Bürgerlichen keine Brandmauer hatten. Vielleicht hat aber auch die heute in Washington regierende Clique das gleiche Verhältnis zur Idee einer werteorientierten Verfassungsdemokratie wie die Südstaatler im Jahre 1861. Jedenfalls werden alle Feinde Europas in den nächsten Jahren Oberwasser bekommen und es wird höchste Zeit, eine gesamteuropäische Atomstreitmacht zu bilden.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 28324
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

VorherigeNächste

Zurück zu Verfassungsrecht international

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste