Kretschmann betont gute Nachbarschaft
6.12.2019 - 16:50, SDA
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des süddeutschen Bundeslandes Baden-Württemberg, warnt vor einem Scheitern des institutionellen Rahmenabkommens zwischen der Schweiz und der EU. Er hoffe sehr, dass das Abkommen ratifiziert werde.
Dass die EU die Börsenäquivalenz der Schweiz nicht verlängert habe, sei wohl ein erster Warnschuss gewesen. Und die Ankündigung der EU, keine weiteren Abkommen zu schliessen, sollte es nicht zu einer Ratifizierung kommen, habe ihn alarmiert.
Zusammen mit den Nachbarregionen habe er daher einen Brief an den damaligen EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker geschrieben mit der Bitte, eine Eskalation zu vermeiden. Er verstehe beide Seiten, also auch die Perspektive der EU. Das Abkommen liege ausverhandelt auf dem Tisch. Und es sei ein guter Kompromiss.https://www.bluewin.ch/de/news/schweiz/ ... 32607.htmlHerr Kretschmann mischen Sie sich nicht in unsere Angelegenheiten ein. Sorgen Sie in Deutschland für Gerechtigkeit und nicht in der Schweiz, wir brauchen Ihre Hilfe nicht.
Wir wollen unser Wahl- und Stimmrecht beibehalten, sowie auch das Steuer- und Lohnrecht. Wir wollen selber in unserem Land bestimmen. Diese Hurensöhne aus Brüssel haben schon viel zu viele EU Staaten zu Armenhäuser gemacht.
Von der Leienfrau, ein weiteres Frauenzimmer halte ich gar nichts, die wird in das gleiche Horn blasen wie ihr Vorgänger.
Da wird wieder über Millionen unschuldige Menschen bestimmt und diktatorisch verfügt was man in kommunistischer Manier zu machen hat. Es reicht wirklich, das Fass ist voll. Wie lange sich das das Volk noch gefallen lässt erstaunt mich sehr.
