China

Ein Unterforum für rechtsvergleichende Themen

Re: China

Beitragvon Staber » Mi 16. Apr 2025, 16:01

Moin!
Da hat sich das amerikanische Großm*ul selbst ins Knie geschossen.
Also alle Informationen in der Übersicht:
- Boeing exportiert Flugzeuge nach China. China will bestellte Flugzeuge nicht mehr abnehmen. Dafür gibt es grundsätzlich für Boeing Schadensersatz (denn die Nichtlieferung ist nicht durch Boeing, sondern durch China, den Abnehmer, verursacht: Trumps Zölle sind hierfür nicht preissteigernd, somit vertraglich nicht Aussschlag gebend, oder kausal, wie der Jurist sagt). Von diesem Schadensersatz kann Boeing seine Lieferanten bezahlen….
- Airbus produziert final (Endmontage) in China: nur für den chinesischen Markt? Wenn nein, dann geht es ihnen schlecht, denn für die USA kosten die Maschinen jetzt mehr als das doppelte (145%): Boeing freut sich, und verkauft die Maschinen, die sie nicht an China haben liefern können….
- Aber Airbus kann in China nicht weiter produzieren (oder nur mit Schwierigkeiten), weil China die Einfuhr wichtiger Komponenten dieser Produktion gestoppt hat, soweit sie aus den USA stammen….. na dann kriegen die Chinesen ihre A320neos nicht mehr… blöd, gell?
- Airbus produziert auch in den USA final (Endmontage): allerdings müssen sie da Zölle auf Komponenten bezahlen: die werden sie an die amerikanischen Kunden weitergeben wollen…. und die wollen dann nicht kaufen (siehe Statement des Delta-Chefs).
Ergo: wo ist der Gewinner? Könnte es sein, dass der GUSPRAZ (größter USA-Präsident aller Zeiten) sich gewaltig verkalkuliert hat?
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
Staber
 
Beiträge: 12230
Registriert: Do 21. Apr 2011, 12:43
Wohnort: Bremen

Re: China

Beitragvon AlexRE » Do 17. Apr 2025, 06:15

Moin :)

Staber hat geschrieben:Moin!
Da hat sich das amerikanische Großm*ul selbst ins Knie geschossen.


Der schießt öfters in amerikanische Knie. Die anstehende Entwicklung von Kampfflugzeugen der 6. Generation hat er Boeing zugeschustert, vermutlich mit dem Hintergedanken, dass die zivile Sparte des Unternehmens so aus dem amerikanischen Verteidigungshaushalt subventioniert werden kann.

Er konnte sich aber auch bei diesem Thema hochmütige Sprüche nicht verkneifen. Verbündete sollen nur eine um 10 % leistungsreduzierte Version des Flugzeugs kaufen können:

https://www.flugrevue.de/militaer/mega- ... 22-raptor/

Damit dürften 2 Dinge sicher vorprogrammiert sein: Erstens werden die Europäer ein eigenes Kampfflugzeug der 6. Generation entwickeln und zweitens werden Drittstaaten ausschließlich europäische, russische oder chinesische Flugzeuge dieser Art kaufen. Eine gewisse Leistungsreduzierung ist allen Verkäufern von Hightech - Waffen zuzutrauen, aber außer Trump gibt niemand damit an.

Die Käufer dieser teuren Waffensysteme müssen die Kaufentscheidung gegenüber den Steuerzahlern ihrer Länder verantworten und werden deshalb niemandem zweistellige Milliardenbeträge hinterherschmeißen, der sich damit brüstet, seine Kunden zu hintergehen.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 28441
Registriert: Di 16. Dez 2008, 15:24

Vorherige

Zurück zu Verfassungsrecht international

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste