@ Liviachen, in den nächsten tagen werde ich dir löcher in den Bauch fragen


@ Liviachen, in den nächsten tagen werde ich dir löcher in den Bauch fragen
Livia hat geschrieben:
Kleine Episode
Eine bekannte Sizilianische Familie reiste in der Ferienzeit nach Hause zu ihrer Familie mit einem Alfa Romeo. Sie stellten das Fahrzeug in den Hof bei der Familie ab und glaubten er wäre dort sicher. In der Ersten Nacht nach ihrer Anreise wurde der PW gestohlen. Der Halter ging zu den Carabinieri und wollte Anzeige machen. Ein Carabinieri brachte ihn ausser Dorf auf ein grosses Gelände mit vielen PWs und sagte ihm, vielleicht finde er ja hier seinen Wagen wieder. Das Gelände wurde von einer Bande betrieben die auf Diebstahl aus wahren. Er sah seinen PW und sagte dem Betreiber, dass das sein Wagen sei und er ihn wieder haben wolle. Der Betreiber verlangte von ihm umgerechnet CHF 1'500.00, wenn er bezahle bekomme er den Wagen subito.
Die Carabinieri wissen das und tolerieren diese Diebstähle weil sie auch beteiligt sind. Der Halter bezahlte nicht und liess seinen PW auf dem Gelände. Die Carabinieri händigten ihm ein Dokument aus, dass der Wagen gestohlen wurde. Mit dem Zug zurück in die Schweiz meldete er den Diebstahl der Versicherung und auch wo der Wagen sich befinde. Man hat ihm den Betrag für das versicherte Fahrzeug ausbezahlt und die Sache beruhen lassen, weil die Aussicht etwas zu erreichen, aussichtslos ist.
Die Versicherungen haben inzwischen die Prämien für gestohlene Gegenstände im Ausland massiv erhöht.
Bemerkenswert dabei finde ich ja, dass die italienische Justiz noch unabhängiger ist als die deutsche, wahrscheinlich die unabhängigste der Welt. Funktioniert trotzdem nicht.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Livia hat geschrieben:
Kleine Episode
Eine bekannte Sizilianische Familie reiste in der Ferienzeit nach Hause zu ihrer Familie mit einem Alfa Romeo. Sie stellten das Fahrzeug in den Hof bei der Familie ab und glaubten er wäre dort sicher. In der Ersten Nacht nach ihrer Anreise wurde der PW gestohlen. Der Halter ging zu den Carabinieri und wollte Anzeige machen. Ein Carabinieri brachte ihn ausser Dorf auf ein grosses Gelände mit vielen PWs und sagte ihm, vielleicht finde er ja hier seinen Wagen wieder. Das Gelände wurde von einer Bande betrieben die auf Diebstahl aus wahren. Er sah seinen PW und sagte dem Betreiber, dass das sein Wagen sei und er ihn wieder haben wolle. Der Betreiber verlangte von ihm umgerechnet CHF 1'500.00, wenn er bezahle bekomme er den Wagen subito.
Die Carabinieri wissen das und tolerieren diese Diebstähle weil sie auch beteiligt sind. Der Halter bezahlte nicht und liess seinen PW auf dem Gelände. Die Carabinieri händigten ihm ein Dokument aus, dass der Wagen gestohlen wurde. Mit dem Zug zurück in die Schweiz meldete er den Diebstahl der Versicherung und auch wo der Wagen sich befinde. Man hat ihm den Betrag für das versicherte Fahrzeug ausbezahlt und die Sache beruhen lassen, weil die Aussicht etwas zu erreichen, aussichtslos ist.
Die Versicherungen haben inzwischen die Prämien für gestohlene Gegenstände im Ausland massiv erhöht.
Sonnenschein schrieb
das ist ja Heftig. kannst du mir sagen ob das wirklich stimmt das die Mafia ins geschäft kommt und nach geld fragt?
Mafia Entführung
https://www.youtube.com/watch?v=p5E2X...
Es war am 24. Juni 1978 um 19.30 Uhr, als der kleine Luca Locci, gerade 7 Jahre alt, in Macomer von der Mafia entführt wurde.
Die Familie Locci hatte den Tag am Strand in Bosa verbracht und war abends nach Hause zurückgekehrt. Die Mutter des Kindes, Paola, war gerade nach Hause gekommen, als Luca, der sich mit einigen Freunden vor dem Haus aufhielt, von Banditen entführt wurde.
Als die Mutter bemerkte, was passiert war, schlug sie Alarm. Niemand hatte etwas bemerkt oder gesehen. Das ganze Land war an diesem Abend damit beschäftigt, das Finale um den dritten und vierten Platz der WM in Mexiko zwischen Italien und Brasilien vor dem Fernseher zu verfolgen.
Lucas Vater Franco, Fiat-Händler und Rennfahrer, war an diesem Tag nicht zu Hause, weil er in Macerata an einem Rennen teilnahm.
Luca Locci war die zweite Entführung eines Kindes in diesem Jahr. Tatsächlich wurde erst im April der elfjährige Mauro Carassale, der Sohn eines Händlers aus Olbia, in Portisco entführt.
Der kleine Luca blieb 93 Tage in den Händen der Mafia . Später erfuhr man, dass das Versteck eine Hütte war, in der das Kind gefesselt und mit Kapuze gefangen gehalten wurde. Er wurde am 25. September 1978 auf dem Land von Lula nach Zahlung eines Lösegelds von 300 Millionen Lire freigelassen .
„Ich habe noch klare Erinnerungen an diese Tage – sagte Luca Locci, kürzlich zu Gast in der Show I fatti tua , die von Giancarlo Magalli auf Rai Due moderiert wird – eine Erfahrung, die mich und meine Familie mein ganzes Leben lang geprägt hat.
„Ich hatte immer eine Kapuze auf dem Kopf, die sie zum Essen auszogen – aber sie waren immer hinter mir und sagten mir, ich solle mich nicht umdrehen, denn wenn ich Ihr Gesicht sähe, würden sie mich töten . Ich habe draußen unter dem Sternenhimmel in einem Schlafsack auf dem Boden geschlafen. Ich hatte immer die Waffen auf mich gerichtet , den Lauf des Maschinengewehrs.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste