
Die Regierung hat ca 4 Milliarden € für das Jahr 2009 für energiesparende Gebäudesanierungen bereitgestellt.Bislang machten aber nur wenige Vermieter davon Gebrauch. Viele glauben, dass sie bezahlen und allein der Mieter von den Einsparungen profitiert. Zwar kann in solch einem Fall die Miete um 11 % erhöht werden, aber Hausbesitzer geben an, dass es oft an rechtlichen Unklarheiten scheitert.
Weiterhin ist nicht geregelt, wer für den Service der Dienstleister aufkommt. Denn Mieter können auf diese auferlegten Kosten Einspruch einlegen. All diese Unklarheiten schreckt den Vermieter davon ab, eine Sanierung vorzunehmen.
Würden die Wände gedämmt und kleinere bauliche Veränderungen angegangen werden, liessen sich bis zu 90% des Wärmeenergieverbrauchs einsparen.
